VdS: Aktualisierte Richtlinien für Einbruchmeldeanlagen
Einbruchmeldeanlagen (EMA) verhindern durch Abschreckung Einbrüche, Diebstähle und Überfälle. Und im Notfall minimieren sie durch die schnelle Alarmierung von Interventionskräften ...
Einbruchmeldeanlagen (EMA) verhindern durch Abschreckung Einbrüche, Diebstähle und Überfälle. Und im Notfall minimieren sie durch die schnelle Alarmierung von Interventionskräften wie der Polizei oder Wach- und Sicherheitsunternehmen die Aktionszeit von Dieben und Einbrechern entscheidend.
Einen über die Grenzen von Deutschland hinaus anerkannten Standard für Einbruchmeldeanlagen bieten die Richtlinien VdS 2311, die jetzt in einer aktualisierten Fassung erhältlich sind. Das neue Regelwerk ersetzt die Ausgaben VdS 2311:2005-09 (03) sowie VdS 2311-S1:2007-12 (02). Diese können noch für eine Übergangszeit bis zum 01. November 2011 angewendet werden. Die Überarbeitung war notwendig, da sich die europäischen Normvorgaben der Reihe DIN EN 50131 und damit auch die DIN VDE 0833, Teil 1 und 3, geändert hatten. Zusätzlich bezogen die Experten von VdS auch neue technische Entwicklungen im Bereich der IP-Übertragungswege und die Nutzung von GPRS- oder UMTS-Netzen für die Alarmübertragung ein.
„Die EN-Angleichungen konnten wir für unsere Kunden praxisnah erweitern.", erklärt Wilfried Drzensky, Leiter der Abteilung Firmen und Fachkräfte bei Europas größtem Sicherheits-Zertifizierer VdS. „Hersteller und Errichter dürften neben den Anpassungen an die neuesten Telekommunikationsmöglichkeiten besonders die Änderungen bei der Sabotageüberwachung interessieren.
Einige EN-Anforderungen haben wir auch praxisgerecht zu den in Deutschland gängigen Techniken zusammengefasst und vereinfacht. Und die Attestierung ist unter gewissen Voraussetzungen jetzt auch nach der Installation möglich, um der Praxis Rechnung zu tragen, dass sich im Verlauf der Installationsarbeiten oft kleinere Änderungen ergeben können."
Bestellt werden kann das Regelwerk ab 49,90 € unter verlag@vds.de. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet.
Business Partner
VdS Schadenverhütung GmbH - ArchivAmsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland
Meist gelesen
VfS: Fachtagung Sicherheit in der JVA XVI
Der Verband für Sicherheitstechnik (VfS) veranstaltet seine Fachtagung „Sicherheit in der JVA XVI“ am 3. und 4.12.2024 im Berufsförderungswerk in Nürnberg.
Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: Arbeitgeber bieten 6 Prozent Erhöhung an
In der Verhandlung zum neuen Tarifvertrag für die rund 38.000 Beschäftigten der bayerischen Sicherheitsunternehmen am 4.11.2024 legten die Arbeitgeber den ver.di Vertretern ein Angebot vor.
Bernstein AG strukturiert um: 20 Prozent der Stellen im In- und Ausland betroffen
Wettbewerbsdruck, Inflation und steigende Zinsen veranlassen den die Bernstein AG zur Streichung von 120 Stellen
BVSW Wintertagung 2025: Themen und Programm
Vom 12. bis 14. März 2025 lädt der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) zur Wintertagung am Spitzingsee ein.
Vario2 IP PoE 16: Der derzeit leistungsstärkste Netzwerk-Scheinwerfer auf dem Markt
Der Vario2 IP PoE 16 Netzwerk-Scheinwerfer mit einem einzelnen Panel von Raytec hat eine Reichweite von bis zu 500 m.