VdS: Aktualisierte Richtlinien für Einbruchmeldeanlagen

Einbruchmeldeanlagen (EMA) verhindern durch Abschreckung Einbrüche, Diebstähle und Überfälle. Und im Notfall minimieren sie durch die schnelle Alarmierung von Interventionskräften ...

Einbruchmeldeanlagen (EMA) verhindern durch Abschreckung Einbrüche, Diebstähle und Überfälle. Und im Notfall minimieren sie durch die schnelle Alarmierung von Interventionskräften wie der Polizei oder Wach- und Sicherheitsunternehmen die Aktionszeit von Dieben und Einbrechern entscheidend.

Einen über die Grenzen von Deutschland hinaus anerkannten Standard für Einbruchmeldeanlagen bieten die Richtlinien VdS 2311, die jetzt in einer aktualisierten Fassung erhältlich sind. Das neue Regelwerk ersetzt die Ausgaben VdS 2311:2005-09 (03) sowie VdS 2311-S1:2007-12 (02). Diese können noch für eine Übergangszeit bis zum 01. November 2011 angewendet werden. Die Überarbeitung war notwendig, da sich die europäischen Normvorgaben der Reihe DIN EN 50131 und damit auch die DIN VDE 0833, Teil 1 und 3, geändert hatten. Zusätzlich bezogen die Experten von VdS auch neue technische Entwicklungen im Bereich der IP-Übertragungswege und die Nutzung von GPRS- oder UMTS-Netzen für die Alarmübertragung ein.

„Die EN-Angleichungen konnten wir für unsere Kunden praxisnah erweitern.", erklärt Wilfried Drzensky, Leiter der Abteilung Firmen und Fachkräfte bei Europas größtem Sicherheits-Zertifizierer VdS. „Hersteller und Errichter dürften neben den Anpassungen an die neuesten Telekommunikationsmöglichkeiten besonders die Änderungen bei der Sabotageüberwachung interessieren.

Einige EN-Anforderungen haben wir auch praxisgerecht zu den in Deutschland gängigen Techniken zusammengefasst und vereinfacht. Und die Attestierung ist unter gewissen Voraussetzungen jetzt auch nach der Installation möglich, um der Praxis Rechnung zu tragen, dass sich im Verlauf der Installationsarbeiten oft kleinere Änderungen ergeben können."

Bestellt werden kann das Regelwerk ab 49,90 € unter verlag@vds.de. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet.

Business Partner

VdS Schadenverhütung GmbH - Archiv

Amsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen

Photo
24.07.2025 • NewsBrandschutz

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz

Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.