05.11.2025 • News

VdS-BrandSchutzTage 2025 in Köln mit internationaler Fachmesse

Fachmesse, Live-Demonstrationen, VdS-Fachtagungen, viel Gelegenheit zum Netzwerken und ein Fokus auf dem baulichen Brandschutz: Die VdS-BrandSchutzTage am 3. und 4. Dezember 2025 in Köln bieten ein hochaktuelles, abwechslungsreiches Programm.

VdS-BrandSchutzTage 2025 in Köln mit internationaler Fachmesse
© VdS

Um die 5.000 Fachbesucher werden am 3. und 4. Dezember 2025 in Köln zu den VdS-BrandSchutzTagen 2025 erwartet. Über 170 Aussteller präsentieren auf der großen internationalen Fachmesse ihre aktuellen Brandschutzlösungen und viele Live-Anwendungen. Parallel dazu wird auf der Messebühne ein vielseitiges Fachinformationsprogramm angeboten. Darüber hinaus können sechs VdS-Fachtagungen separat gebucht werden, die in den angrenzenden Sälen stattfinden. So lassen sich Fachtagungs- und Messebesuch perfekt miteinander verbinden.

Live-Vorführungen

Die im letzten Jahr sehr beliebte Sonderfläche zum Thema Sprinkleranlagen mit Live-Vorführungen zum Mitmachen ist wieder Teil des Messekonzepts. Daneben zeigt das VdS-Labor anhand einer Sprinkler-Prüfeinrichtung, wie Sprinklerköpfe aus Altanlagen auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft werden. Außerdem kann die VdS-Software für die Dimensionierung von Gaslöschanlagen live erlebt und ausprobiert werden.

Sonderfläche „Baulicher Brandschutz“

Neu dabei ist die Sonderfläche Baulicher Brandschutz auf rund 230 m². Hier zeigen Aussteller verschiedene Exponate und Live-Demonstrationen, die Anwendungen aus dem baulichen Brandschutz erlebbar machen. Dazu bietet das Forum Baulicher Brandschutz by asecos academy ein hochwertiges Programm mit ausgewählten neutralen Fachvorträgen, das praxisnahes Wissen rund um das Thema vermittelt.

Fachprogramm auf der Messebühne

Auf der Bühne in der Messehalle, die von allen Messegästen jederzeit besucht werden kann, findet an beiden Tagen ein buntes Fachprogramm statt. Es besteht aus dem „Zukunftsforum Brandschutz“ mit Vorträgen zu wichtigen Zukunftsthemen, dem Ausstellerforum zu innovativen Lösungen sowie dem VdS-BrandSchutzTalk – 90-minütigen Talkrunden zu topaktuellen Branchenthemen. Die erste der beiden Talkrunden wird von VdS-Geschäftsführer Peter Schramm moderiert und hat den Titel „Genehmigt und bereit zum Ausbrennen – Baurecht erfüllt, Betrieb zerstört“. Das Thema der zweiten Talkrunde wird bald auf vds-brandschutztage.de und via LinkedIn bekannt gegeben.

Geführte Messerundgänge

Wer einen Überblick über innovative Exponate erhalten möchte, kann sich kostenfrei für einen der geführten Messerundgänge anmelden. Sie werden erneut von Studierenden der Hochschule Furtwangen konzipiert und durchgeführt. Unter den Rundgang-Teilnehmern werden außerdem attraktive Preise verlost. An jedem der beiden Messetage richtet sich einer der Rundgänge gezielt an Schüler.

VdS-Fachtagungen 

Wie jedes zweite Jahr findet die Traditionsfachtagung „Feuerlöschanlagen“ zweitägig, mit internationalen Themen und deutsch/englischer Simultanübersetzung statt. Zu den Themen gehören: „Sprinkleranlagen in Gebäuden aus Massivholz“, „Parkgaragen für Elektrofahrzeuge – Neues Schutzkonzept“, „Sauerstoffreduzierungssysteme für Lageranwendungen“, „Digitalisierung als Schlüssel für Wirksamkeit, Wartung und Zukunftssicherheit“ und viele weitere. Get-together und Abendveranstaltung im Kristallsaal sind inklusive.

Alle sechs Fachtagungen der VdS-BrandSchutzTage 2025 im Überblick:

  • Feuerlöschanlagen International, 3./4.12.2025
  • Fortbildungsseminar für Brandschutzbeauftragte, 3./4.12.2025
  • Baulicher Brandschutz, 3.12.2025
  • Brandmeldeanlagen, 4.12.2025
  • Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, 4.12.2025
  • Bauen und Brandschutz in NRW (Kompaktseminar), 4.12.2025

Die Tagungen werden separat gebucht. Der Messebesuch ist für alle Fachtagungsteilnehmer an beiden Tagen inbegriffen.

Business Partner

VdS Schadenverhütung GmbH

Amsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.07.2025 • NewsSecurity

Andreas Mielke in den Vorstand gewählt

Turnusabweichend wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e. V. ein neues Mitglied in den Vorstand gewählt. Der Vorstand ist somit auf acht Mitglieder gewachsen.