21.05.2024 • News

VdS-Lehrgang: Grundlagen Aerosol-Löschanlagen

Der erste Termin des VdS-Lehrgangs „Grundlagen Aerosol-Löschanlagen“ findet am 20. Juni 2024 im VdS-Bildungszentrum in Köln statt. Er vermittelt grundlegendes Wissen zur Technik dieser Anlagen. Behandelt werden die Voraussetzungen für den Einsatz, die Funktionsweise und die Betreiberpflichten.

Der Lehrgang des VdS-Bildungszentrums vermittelt technisches Wissen und...
Der Lehrgang des VdS-Bildungszentrums vermittelt technisches Wissen und Know-how zu Aerosol-Löschanlagen.
© VdS

Aerosol-Löschanlagen werden immer beliebter und ergänzen in vielen Bereichen den traditionellen anlagentechnischen Brandschutz. Nach dem geltenden Bauordnungsrecht ist die Leitung des betreibenden Betriebs für die Funktionstüchtigkeit von Brandschutzanlagen verantwortlich. Die aus dieser Verantwortung resultierenden Aufgaben können an befähigte Mitarbeitende delegiert werden. Im Lehrgang erhalten befähigte Mitarbeitende neben den theoretischen Grundlagen eine praxisnahe Vorbereitung auf ihre Aufgaben. Im praktischen Teil werden Demo-Aerosol-Anlagen besichtigt, ihre Auslösung und Wirkungsweisen gezeigt.

Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeitende bei Betreibern von Aerosol-Feuerlöschanlagen, die sich mit dieser Technik vertraut machen wollen, und an Personen, die mit der Betreuung von Aerosol-Anlagen beauftragt sind. Voraussetzungen für die Teilnahme: mindestens eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen Beruf oder drei Jahre Erfahrung in der Montage und Instandhaltung in einem technischen Beruf.

Diese Inhalte werden im Lehrgang vermittelt: Schutzziele und bauliche Anforderungen, Wirkungsweise von Aerosol, Funktionsweise von Aerosol-Feuerlöschanlagen, Auslegung von Aerosol-Feuerlöschanlagen, Druckentlastung, Ansteuerung und Überwachung, Personenschutz und Personenunterweisung und im praktischen Teil werden Demonstrationsanlagen besichtigt.

Business Partner

VdS Schadenverhütung GmbH

Amsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.