VdS-Lehrgang zum Sicherheitsbeauftragten

VdS-Lehrgang zum Sicherheitsbeauftragten. Der Gesetzgeber schreibt für Unternehmen ab 20 Mitarbeiter Sicherheitsbeauftragte vor. So ist es in Deutschland nach § 22 SGB VII geregelt...

VdS-Lehrgang zum Sicherheitsbeauftragten. Der Gesetzgeber schreibt für Unternehmen ab 20 Mitarbeiter Sicherheitsbeauftragte vor. So ist es in Deutschland nach § 22 SGB VII geregelt. Um die Betriebe und die Verantwortlichen für die Aufgaben und die Notwendigkeit eines Sicherheitsbeauftragten zu sensibilisieren, führt VdS einen 3-tägigen Lehrgang vom 27. – 29. November 2007 durch. In diesem Lehrgang werden die Aufgaben eines Sicherheitsbeauftragten dargestellt und alle wesentlichen Fragen rund um das Thema angesprochen.

Aufgrund ihrer Orts-, Fach- und Sachkenntnisse haben Sicherheitsbeauftragte eine nicht zu unterschätzende Multiplikatorfunktion im Hinblick auf Maßnahmen der Arbeitssicherheit. VdS greift diesen zentralen Sicherheitsaspekt in seinem Lehrgang auf und behandelt bspw. Fragen zur Rechtsgrundlage des Arbeitsschutzes, spricht die Aufgaben eines Sicherheitsbeauftragten an und behandelt wesentliche Arbeitsschutzthemen.

Weitere Themenschwerpunkte des VdS-Lehrgangs sind: Gefährdungsbeurteilung, Kommunikation und Unterweisung, Explosionsschutz, Brandschutz, Maßnahmen vor und während eines Brandes und bei einer Räumung. Der Lehrgang, der 2007 neu in das VdS-Lehrgangsprogramm aufgenommen wurde, richtet sich an Mitarbeiter, die bereits als Sicherheitsbeauftragte tätig sind. Aber auch Verantwortliche für Arbeitssicherheit sowie Betriebs- und Personalräte sollen angesprochen werden. Anmeldungen unter lehrgang@vds.de

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.