VdS-Lernprogramm: „Gebote der Elektroinstallation“

Mit dem Web Based Training möchte VdS dazu beitragen, Brände im Zusammenhang mit elektrischen Anlagen zu vermeiden.

Die häufigsten Schadensursachen in der Elektrotechnik. Grafik: VdS
Die häufigsten Schadensursachen in der Elektrotechnik. Grafik: VdS

Von elektrischen Anlagen und Geräten gehen erhebliche Brandgefahren aus. Die Mängel können in der Planung, der Errichtung, dem Betrieb und der Instandhaltung der technischen Einrichtungen liegen. Für die Zukunft wird sogar eine Zunahme der Schäden prognostiziert. Das Bewusstsein für die Gefahren und das entsprechende Know-how sollten deshalb zu den grundlegenden Skills aller Elektrofachkräfte gehören. Aus diesem Grund hat VdS Schadenverhütung in enger Zusammenarbeit mit dem GDV (Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft) das Web Based Training (WBT) „Gebote der Elektroinstallation“ entwickelt, das unter vds.de/gebote-der-elektroinstallation ausführbar ist. Das Lernprogramm informiert und sensibilisiert Auszubildende und Elektrofachkräfte zu diesem wichtigen Thema und leistet so einen Beitrag zur Schadenvermeidung.

11 web-basierte und interaktive, circa 10- bis 15-minütige Lernmodule widmen sich häufigen Mängeln, die bei Schadenfällen und Revisionen elektrischer Anlagen immer wieder auffallen. Die Module enthalten Informationen zu Normen sowie praktische Tipps, wie man Problemen und möglichen Schäden mit einfachen Maßnahmen und fachgerechtem Handeln begegnen kann. Fotos und Grafiken verdeutlichen die Inhalte. Am Ende jedes Lernmoduls kann im Lern-Quiz das Wissen getestet werden. Alle Interessierten können sofort mit dem Lernen loslegen, wann und wo immer sie möchten. Die Lernmodule lassen sich einfach im Browser öffnen und ausführen, können aber auch heruntergeladen werden, um sie offline zu nutzen. Die Inhalte sind komplett gratis.

Für den Einsatz in Unternehmen sind darüber hinaus zwei erweiterte Anwendungsmöglichkeiten im Angebot: Wer die Lernpakete in die eigene Lernumgebung integrieren möchte, kann die Dateien beim VdS-Bildungszentrum gegen eine kleine Gebühr im SCORM-Dateiformat erwerben. Außerdem werden die Module, wenn gewünscht, als Kurs samt Teilnehmermanagement und Reporting auf der VdS-Lernplattform angeboten.

Business Partner

VdS Schadenverhütung GmbH

Amsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.