06.10.2011 • News

VdS-zertifizierte Lehrgänge "Securitybeauftragter" und "Securitymanagement"

VdS-zertifizierte Lehrgänge "Securitybeauftragter" und "Securitymanagement". In vielen Betrieben wird einer einheitlichen Organisation des Securitybereiches bisher keine oder zumin...

VdS-zertifizierte Lehrgänge "Securitybeauftragter" und "Securitymanagement". In vielen Betrieben wird einer einheitlichen Organisation des Securitybereiches bisher keine oder zumindest keine ausreichende Beachtung geschenkt. Die Ergebnisse sieht man allerorten:

  • unzureichende Einzelkonzepte,
  • fehlende Koordination einzelner Gewerke,
  • zu hohe Kosten und nicht zuletzt
  • Sicherheitslücken, die oft unbeachtet jahrelang existieren.

Um Abhilfe zu schaffen, wurden die Lehrgänge "Securitybeauftragter" und "Securitymanagement" entwickelt. Zielgruppen sind Personen aus Unternehmen oder Behörden, deren Aufgabe die Organisation des Securitybereiches ist. Der Grundlagenlehrgang "Securitybeauftragter" vermittelt neben einem Überblick über die relevante Technik alle für eine ganzheitliche Betrachtung dieses Arbeitsgebietes notwendigen Themen mit besonderem Schwerpunkt auf dem organisatorischkonzeptionellen Aspekt.

Der Lehrgang "Securitymanagement" hingegen vermittelt auf dem Grundlagenlehrgang aufbauend organisatorisches Wissen. Dieser Lehrgang richtet sicht vor allem an Einsteiger in die Thematik des Securitymanagements, einige Themen werden am Beispiel des Werkschutzmanagements dargestellt.

Beide Lehrgänge werden in Übereinstimmung mit den Konzepten der Confederation of Fire Protection Associations Europe (CFPA) durchgeführt. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer in allen CFPA-Mitgliedsländern gültige europäische sowie VdS-Zertifikate. Beide werden in Deutschland nur von VdS-Schadenverhütung vergeben. Nähere Informationen erteilt Joachim Strick unter E-Mail: j.strick@vds.de.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.