VDSI: 40. Jahresfachtagung „Hochschulen und wissenschaftliche Institutionen

Vom 11.-13. Mai 2015 lädt die Fachgruppe „Hochschulen und wissenschaftliche Institutionen" des VDSI - Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit zu ihrer 40...

Vom 11.-13. Mai 2015 lädt die Fachgruppe „Hochschulen und wissenschaftliche Institutionen" des VDSI - Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit zu ihrer 40. Jahresfachtagung nach München ein. Gastgeberin der Jubiläumsveranstaltung ist die Ludwig-Maximilians-Universität München.

„Fokus Vielfalt" - das Motto der diesjährigen Fachtagung verdeutlicht den Alltag von Präventionsfachleuten an Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen. „Kulturelle und sprachliche Vielfalt sind für sie genauso Thema wie unterschiedliche Organisationsformen, Arbeitsmethoden und -verfahren. Die gesamte Bandbreite des Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzes findet sich hier wieder", erklärt Ludger Becker, Leiter der VDSI-Fachgruppe.

Das Tagungsprogramm bildet diese Vielfalt durch Beiträge aus zahlreichen Themenbereichen ab: Von der Arbeitsschutz- und Notfallorganisation über die Gefährdungsbeurteilung, die Gestaltung von Arbeitsstätten, den Umgang mit technischen Anlagen in Forschung und Gebäudetechnik bis hin zum Umgang mit Gefahrstoffen.

Vielfältig gestaltet sich auch das lokal bis international geprägte Rahmenprogramm. Den Höhepunkt setzt eine Führung durch das historische Hauptgebäude der Ludwig-Maximilians-Universität München, bei der neben einem Blick auf die Geschichte des Hauses auch die praktische Umsetzung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes vorgestellt wird.

Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Fortbildung gemäß des Arbeitssicherheitsgesetzes (ASiG). Sie wird mit VDSI-Weiterbildungspunkten bewertet. VDSI-Mitglieder können zu Sonderkonditionen teilnehmen, einen weiteren Rabatt erhalten Frühbucher bis zum 31. März 2015. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.vdsi2015.sicherheitswesen.verwaltung.uni-muenchen.de.

 

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.