VDSI-Jahreshauptversammlung beschließt Umbenennung des Verbandes

Der Verband Deutscher Sicherheitsingenieure heißt ab dem 1. Mai 2014 „Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit" - das hat die Jahreshauptversammlung des V...

Der Verband Deutscher Sicherheitsingenieure heißt ab dem 1. Mai 2014 „Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit" - das hat die Jahreshauptversammlung des VDSI am 6. November in Düsseldorf beschlossen.

Das bekannte VDSI-Kürzel bleibt erhalten. Ursprünglich als Arbeitsgemeinschaft für Sicherheitsingenieure gegründet, gehören dem VDSI mittlerweile auch Arbeitsmediziner, Psychologen Sicherheitsbeauftragte und andere Berufsgruppen an. Diese Entwicklung greift der Verband mit dem neuen Namen auf.

Gleichzeitig will er eine Hürde beseitigen, die Fachleute aus anderen Disziplinen davon abhält, Mitglied zu werden. „Unsere Botschaft lautet ganz klar: Der VDSI bietet allen Fachleuten aus dem Bereich Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit eine Plattform. Gemeinsam wollen wir Arbeit sicher und gesund gestalten. Diese vielschichtige Aufgabe lässt sich nicht isoliert bewältigen. Wir müssen sie aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten und unser Wissen austauschen - das bringt uns nach vorn", erklärt Gregor Doepke, VDSI-Vorstand für Kommunikation.

Business Partner

VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V.

Schiersteiner Str. 39
65187 Wiesbaden
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.