27.05.2020 • NewsVideorbusiness intelligenceDatenanalyse

Vertriebspartnerschaft von Videor und Security-Max

Mit Security-Max-Analytics hat Videor einen weiteren Lieferanten für seine Cloud-based Services aufgenommen. Security-Max bietet eine herstellerunabhängige, für Business Intelligence (BI) zugeschnittene Cloud-Plattform, die in Österreich gehostet wird. Integrierte Kameras oder Sensoren übermitteln die erfassten Metadaten über das Netzwerk auf eine Software-Plattform, die die Daten übersichtlich in einem Dashboard strukturiert. Die darauf aufbauende Datenanalyse ermöglicht Maßnahmen wie z. B. die Optimierung der Personalplanung zur Senkung der Prozesskosten. In Zeiten, in denen der stationäre Handel nach intelligenten Lösungen sucht, sich gegenüber dem Onlinehandel zu behaupten, sei es umso wichtiger, Kundendaten zu sammeln, um darauf eine erfolgreiche Strategie aufbauen zu können.

Aufgrund der langjährigen, partnerschaftlichen Zusammenarbeit sei bei der Auswahl des Vertriebs- und Distributionspartners Videor die erste Wahl gewesen, so Dirk Brand, Gründer und Geschäftsführer von Security-Max-Analytics. Der Bedarf an Business Intelligence steige von Tag zu Tag, sagt Michael Schwamborn, Sales Director bei Videor. Viele Installateure seien aber oft durch die komplexe Installation und Konfiguration abgeschreckt, da dies wertvolle Zeit kostet. Die Lösung von Security-Max sei in dieser Hinsicht sehr errichterfreundlich. Die Hardware, die die Metadaten sammelt und in die Cloud sendet, natürlich DSGVO-konform, sei vorkonfiguriert. Man müsse also lediglich die Kameras bzw. Sensoren installieren, Zähllinien an den gewünschten Orten ziehen – und schon habe man das System aufgesetzt. Mit so einer intuitiven Lösung könne man rentabel auch kleinere Kunden bedienen.

Business Partner

Logo:

VIDEOR E. Hartig GmbH

Carl-Zeiss-Str. 8
63322 Rödermark
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.