10.05.2017 • NewsvfdbBrandschutzanlagenRauchmelder

vfdb-Merkblatt zur Planung von Brandschutzanlagen bei Bauprojekten

Mit einem Leitfaden zum Ablauf der Planung von Brandschutzanlagen bei Bauprojekten will die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb) die Zusammenarbeit und...

Mit einem Leitfaden zum Ablauf der Planung von Brandschutzanlagen bei Bauprojekten will die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb) die Zusammenarbeit und Abstimmung der verschiedenen beteiligten Gewerke erleichtern helfen.

In einem kompakten Diagramm wird dabei sowohl auf die Mindestanforderungen aus dem Baurecht und die Forderungen des Feuerversicherers als auch auf die verschiedensten Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Gewerken hingewiesen. Das Merkblatt soll als Hilfsmittel und Gedankenstütze für alle an der Planung und Ausführung des baulichen und anlagentechnischen Brandschutzes beteiligten Personen dienen

Business Partner

Logo:

vfdb - Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V.

Postfach 4967
48028 Münster
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.