vfdb - Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V.

Postfach 4967
48028 Münster
Deutschland

Kontakt WebSite

Schutz - Rettung - Sicherheit

Die vfdb ist das Expertennetzwerk für Schutz, Rettung und Sicherheit. Für ein sicheres Leben setzt sich die vfdb richtungsweisend mit aktuellen und zukunftsorientierten Sicherheitsfragen auseinander.

Beiträge

vfdb: Themen und Projekte 2024
05.03.2024 • TopstoryBrandschutz

vfdb: Themen und Projekte 2024

Der studierte Geschichtswissenschaftler Roman Peperhove hat zu Themen des Bevölkerungsschutzes geforscht und gearbeitet – unter anderem an der Technischen Universität Berlin und der Freien Universität Berlin. Er hat sechs Jahre lang das Forschungsforum Öffentliche Sicherheit geleitet und anschließend im Deutschen Bundestag die Büroleitung des Abgeordneten Leon Eckert übernommen sowie die politische Bearbeitung des Themas Bevölkerungsschutz. In der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e. V. (vfdb) ist Roman Peperhove seit Mai 2023 Generalsekretär. Zudem ist er als Schatzmeister für die Finanzen des gemeinnützigen Vereins zuständig. GIT SICHERHEIT hat mit Roman Peperhove gesprochen.

Vfdb-Präsident: Einsatz von KI kann Leben retten
08.02.2024 • NewsBrandschutz

Vfdb-Präsident: Einsatz von KI kann Leben retten

Künstliche Intelligenz (KI) kann Leben retten, so die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (Vfdb).

70. Jahresfachtagung der Vfdb in Magdeburg
02.02.2024 • NewsBrandschutz

70. Jahresfachtagung der Vfdb in Magdeburg

Vom 6. bis 8. Mai findet in der Messe Magdeburg die 70. Jahresfachtagung der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (Vfdb) statt.

Vfdb: „Sicherheit durch Vorsorge – Naturgefahren im Fokus“
01.02.2024 • NewsBrandschutz

Vfdb: „Sicherheit durch Vorsorge – Naturgefahren im Fokus“

BBK, DFV und Vfdb stellen ein neues Lehr- und Bildungsangebot zum Thema Selbstschutz vor.

vfdb: Innovative Arbeiten zur Gefahrenabwehr gesucht
07.09.2023 • News

vfdb: Innovative Arbeiten zur Gefahrenabwehr gesucht

Die von der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (Vfdb) ins Leben gerufene Stiftung SafeInno verleiht die Excellence Awards 2024.

Vfdb: Fachempfehlung bei Brandfall in Pflegeeinrichtungen
16.09.2022 • ProduktBrandschutz

Vfdb: Fachempfehlung bei Brandfall in Pflegeeinrichtungen

16.09.2022 - Vfdb und DFV geben Hinweise zum richtigen Verhalten im Brandfall in Pflegeeinrichtungen.

vfdb: Luftfahrzeuge für die Gefahrenabwehr
17.08.2022 • News

vfdb: Luftfahrzeuge für die Gefahrenabwehr

vfdb und DFV verfassen gemeinsames Positionspapier mit konkreten Vorschlägen zur Verbesserung der Einsatzmöglichkeiten.

VFDB: Forschungsbericht bestätigt Permeation von CO durch Wände
09.06.2022 • ProduktBrandschutz

VFDB: Forschungsbericht bestätigt Permeation von CO durch Wände

09.06.2022 - Auch in Gebäuden ist man vor durchdringendem Kohlenmonoxid nicht sicher, bestätigt Forschungsbericht

VFDB beteiligte sich am Digitaltag 2021
28.06.2021 • ProduktBrandschutz

VFDB beteiligte sich am Digitaltag 2021

28.06.2021 - Mit zahlreichen Aktionen wurde der Bundesweite Digitaltag 2021 begangen, an dem sich auch die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (VFDB) beteiligte.

VFDB: Weiterentwicklung der Brandschadenstatistik
28.06.2021 • ProduktBrandschutz

VFDB: Weiterentwicklung der Brandschadenstatistik

28.06.2021 - Der im vergangenen Jahr veröffentlichte Technische Bericht 14-01 der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (VFDB) beinhaltet statistische Informationen über das Phänomen des Brandes von aktuell über 5.000 Gebäudebrandeinsätzen von Feuerwehren.

vfdb - Stresstest und Chance
18.06.2021 • TopstoryBrandschutz

vfdb - Stresstest und Chance

Die Erfahrungen und Konsequenzen aus der Corona-Pandemie für die Gefahrenabwehr zählten zu den aktuellen Schwerpunktthemen bei der 67. Jahresfachtagung der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb), die in diesem Jahr vom 10. bis 12. Mai virtuell stattfand.

vfdb - Richtiges Verhalten im Brandfall: Zehn Fragen an den Experten
04.03.2021 • TopstoryBrandschutz

vfdb - Richtiges Verhalten im Brandfall: Zehn Fragen an den Experten

Deutschland gilt als vorbildlich, wenn es um Brandschutz geht. Kaum ein anderes Land hat so viele Feuerwehrleute pro Einwohner.

Innovationen dringend gesucht
23.11.2020 • TopstoryBrandschutz

Innovationen dringend gesucht

Pandemie, Waldbrände, klimabedingte Unwetter – die Herausforderungen vor denen Feuerwehren und Rettungsdienste stehen

vfdb: Nationale Plattform für Geodaten
16.11.2020 • ProduktBrandschutz

vfdb: Nationale Plattform für Geodaten

Schon lange werden durch die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (VFDB) die zentrale und einheitliche Bereitstellung von Geodaten für Geoanwendungen in der BOS gefordert

VFDB: Mitgliederversammlung & Corona-Ampel
12.11.2020 • ProduktBrandschutz

VFDB: Mitgliederversammlung & Corona-Ampel

Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (VFDB) hat ihre Mitgliederversammlung erstmals im Internet abgehalten

VFDB: Stiftung SafeInno schreibt Excellence Awards 2021 aus
12.11.2020 • ProduktBrandschutz

VFDB: Stiftung SafeInno schreibt Excellence Awards 2021 aus

Die von der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (VFDB) ins Leben gerufene Stiftung SafeInno verleiht auch im kommenden Jahr die Excellence Awards

Die Zukunft gehört der vernetzten Feuerwehr
23.09.2019 • TopstoryBrandschutz

Die Zukunft gehört der vernetzten Feuerwehr

vfdb-Jahresfachtagung in Ulm: Ohne Digitalisierung geht nichts mehr Demographischer Wandel bringt neue Herausforderungen auch für die Ausbildung. Ohne fortschreitende Digitalisie...

Vfdb- Fachtagung: Rettungsdienste im Wandel
21.06.2019 • TopstoryBrandschutz

Vfdb- Fachtagung: Rettungsdienste im Wandel

Zur 66. Jahresfachtagung der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes trafen sich kürzlich rund 650 Experten aus dem In- und Ausland, um sich über den aktuellen Stan...

Empty Image
23.03.2018 • TopstoryManagement

PRAKOS präsentiert Ergebnisse

Das Forschungsprojekt PRAKOS PRAktiken und KOmmunikation zur aktiven Schadensbewältigung erforscht die Zusammenarbeit sowie die Risikokultur der an Großschadenslagen Beteiligten a...

Brandsicherheit von Wärmedämmverbundsystemen an Fassaden mit Polystyrolschaum als Dämmstoff
22.02.2018 • TopstoryBrandschutz

Brandsicherheit von Wärmedämmverbundsystemen an Fassaden mit Polystyrolschaum als Dämmstoff

Der Brand der Grenfell Towers in London mit seinen vielen Todesopfern hat weltweit schockiert. Die Katastrophe hat die Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren und des ...

Empty Image
06.06.2017 • News

Initiative „Rauchmelder retten Leben“: Vollausstattung mit Rauchmeldern kann Senioren retten

Die Initiative Rauchmelder retten Leben hat auf der 64. Jahresfachtagung die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e. V. (vfdb) am 24. Mai in Bremen eine Vollaussta...

Empty Image
10.05.2017 • News

vfdb-Merkblatt zur Planung von Brandschutzanlagen bei Bauprojekten

Mit einem Leitfaden zum Ablauf der Planung von Brandschutzanlagen bei Bauprojekten will die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb) die Zusammenarbeit und...

Empty Image
19.12.2016 • News

Hochaktuelle Themen auf der vfdb-Jahresfachtagung 2017

Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e. V. (vfdb) bereitet sich bereits intensiv auf ihre 64. Jahrestagung vor. Sie findet vom 21. bis 24. Mai 2017 in Bremen s...

Empty Image
25.07.2016 • News

vfdb: Neue Vize-Präsidentin auf der Jahresfachtagung gewählt

Das Präsidium der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb) hat am 10. Mai auf seiner Sitzung in Stuttgart Dr.-Ing. Anja Hofmann-Böllinghaus als neue Vize-P...

Empty Image
22.07.2016 • News

Excellence Award der vfdb 2016 viermal vergeben

Für ihre wissenschaftlichen Leistungen zu Themen des Brandschutzes und der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr haben Sabina Kaczmarek (Berlin), Dr.-Ing. Jens Pottebaum (Paderborn), ...

Empty Image
29.10.2015 • News

Verleihung "Safety made in Germany" auf der A+A 2015

Das neue Qualitätszeichen wurde am 28. Oktober in Düsseldorf auf der internationalen Fachmesse für sicheres und gesundes Arbeiten A+A zum zweiten Mal an Unternehmen und Institution...

vfdb: Neues Merkblatt zur Planung von Brandschutzanlagen
06.07.2015 • News

vfdb: Neues Merkblatt zur Planung von Brandschutzanlagen

Bei der Planung des Brandschutzes von Gebäuden müssen verschiedenste Vorschriften und Vorgaben berücksichtigt werden.Forderungen, die sich aus dem Baurecht (öffentlich- rechtliche ...

Empty Image
17.03.2015 • News

vfdb und IdF NRW unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Am 27. Februar unterzeichneten der Präsident der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) Dirk Aschenbrenner und der Direktor des Institutes der Feuerwehr Nordr...

vfdb: Heißrauchversuche unter der Lupe
11.02.2015 • News

vfdb: Heißrauchversuche unter der Lupe

Vom 20. bis 23. Januar 2015 wurden auf dem Gelände des Feuerwehr- und Rettungstrainingscenters (FRTC) der Branddirektion Frankfurt von den Mitarbeitern der Projektgruppe Heißrauch ...

VdS und vfdb: Lebensretter-Anforderungen optimiert
04.11.2014 • News

VdS und vfdb: Lebensretter-Anforderungen optimiert

384 Menschen starben 2012 in Deutschland durch Brände. Rauchwarnmelder kosten nicht viel und können hunderte Leben retten. Aufgrund unzureichender Anforderungen in den EN 14604 hab...

„Safety made in Germany – Ein Logo der vfdb für anerkannte Leistungen im Bereich Sicherheit und Gefahrenabwehr
05.07.2014 • TopstorySecurity

„Safety made in Germany" – Ein Logo der vfdb für anerkannte Leistungen im Bereich Sicherheit und Gefahrenabwehr

Mit dem Logo „Safety made in Germany" will die vfdb Leistungen kennzeichnen, die im globalen Vergleich Qualität auf dem anerkannten Niveau deutscher Sicherheitsphilosophie ermöglic...

Empty Image
25.03.2014 • News

vfbd: Jahresfachtagung 2014 in Dortmund

Bereits zum 62. Mal bildet die Jahresfachtagung der vfdb vom 16.-18. Juni den idealen Rahmen, um Impulse für notwendige Entwicklungen und Innovationen der Zukunft anzustoßen. Die F...

Das Virtuelle Feuerwehrmuseum: Interview mit Hans Jochen Blätte
11.03.2014 • TopstoryBrandschutz

Das Virtuelle Feuerwehrmuseum: Interview mit Hans Jochen Blätte

Wer nicht nach Fulda kommen kann, um das Deutsche Feuerwehrmuseum zu besichtigen, weil er z. B. gerade in China oder sonst wo auf der Welt ist, kann sich seit einiger Zeit auch in ...

Empty Image
28.05.2013 • News

vfdb startet Projekt "Brandschadenstatistik"

Zur Reduzierung von Schäden durch Brände werden neben dem baulichen und abwehrenden auch der anlagentechnische Brandschutz (Brandmeldeanlagen, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, Löscha...

Brandursachenermittlung: Spurensuche mit System
30.04.2013 • TopstoryBrandschutz

Brandursachenermittlung: Spurensuche mit System

Brandoberrat a. D. Klaus Steinbach ist Leiter des Referates 2 des ­Technisch-Wissenschaftlichen Beirats (TWB) der vfdb. Er ist Mitautor des „Methodischen Leitfadens zur ­Brandursac...

Empty Image
26.11.2012 • News

Brenn- und Explosionsverhalten: Warnung vor Holi Party

Die vfdb - Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes warnte kürzlich, dass in letzter Zeit ein neuer Typ von Veranstaltungen, die sogenannte "Holi Party", aufgekommen s...

Sicherheit bei Großveranstaltungen: Algorithmus der Risikobewältigung
23.04.2012 • TopstoryBrandschutz

Sicherheit bei Großveranstaltungen: Algorithmus der Risikobewältigung

Wie sorgt man für Sicherheit von Großveranstaltungen? Diese Frage stellt sich bei jedem Event neu - und ihre Brisanz erschließt sich jedem, der sich zum Beispiel an die Kata­­­stro...

Empty Image
02.03.2012 • News

VFDB-Jahresfachtagung 2012

Die Jahresfachtagung der VFDB (Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes) wird dieses Jahr vom 21. bis zum 23. Mai im Kölner Gürzenich stattfinden.Das Programm der Tagu...

Empty Image
06.12.2010 • News

Bevölkerungsschutz: Förderpreis "Helfende Hand 2010" verliehen

Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière verlieh am 5. Dezember 2010 im Berliner Paul-Löbe-Haus den Förderpreis "Helfende Hand 2010". Mit diesem jährlich am Internationalen Tag d...

Sicherheit für Großveranstaltungen
20.10.2010 • TopstoryManagement

Sicherheit für Großveranstaltungen

Großveranstaltungen sind bei der Bevölkerung sehr beliebt. Sie ziehen immer mehr Besucher an, die Ereignisse, wie Konzerte oder Fußballspiele, erleben und teilen wollen. Die Konseq...

Interschutz schließt mit positivem Fazit
15.06.2010 • News

Interschutz schließt mit positivem Fazit

Aussteller und Veranstalter der Interschutz 2010 haben zum Ende der weltweiten Leitmesse für Rettung, Brand-/Katastrophenschutz und Sicherheit eine überaus positive Bilanz gezogen....

Herz und Kommerz
15.01.2010 • TopstoryBrandschutz

Herz und Kommerz

Das Jahr 2010 ist wieder „Interschutz"-Jahr. Als Einstimmung auf diese internationale Leitmesse für Rettung, Brand- und Katastrophenschutz und Sicherheit hat sich Matthias Erler vo...