05.07.2014 • TopstorySafety made in GermanyStiftungvfdb

„Safety made in Germany" – Ein Logo der vfdb für anerkannte Leistungen im Bereich Sicherheit und Gefahrenabwehr

Mit dem Logo „Safety made in Germany" will die vfdb Leistungen kennzeichnen, die im globalen Vergleich Qualität auf dem anerkannten Niveau deutscher Sicherheitsphilosophie ermöglic...

Logo „Safety made in Germany
Logo „Safety made in Germany"

Mit dem Logo „Safety made in Germany" will die vfdb Leistungen kennzeichnen, die im globalen Vergleich Qualität auf dem anerkannten Niveau deutscher Sicherheitsphilosophie ermöglichen. Ziel ist es, das international hohe Ansehen von Forschung, Entwicklung, Produktion und Dienstleistung im deutschen Sicherheitsbereich wettbewerbsfördernd auf Leistungen sichtbar zu übertragen, die den Anforderungen in Deutschland gerecht werden. Die SafeInno als Stiftung der vfdb ist mit der Organisation der Nutzrechtserteilung beauftragt.

Das Logo „Safety made in Germany" ist damit sichtbares Zeichen einer Gemeinschaft von Wissenschaftlern, Produzenten und Dienstleistern, deren Produkte, Dienste oder Forschungsergebnisse diesem hohen Sicherheitsstandard entsprechen. Ziel ist es, im Sinne einer sicheren Welt Qualität im Bereich Sicherheit auszuzeichnen und erkennbar zu machen.

Leistung mit Anspruch

Das Nutzungsrecht des Logos der Wort-Bildmarke „Safety made in Germany" wird für Leistungen aus Wissenschaft, Technik und Service erteilt, die dem hohen Anspruch der Anwender im deutschen Safety-Bereich gerecht werden. Bewährung bei der Anwendung ist das Kriterium der Bewertung.

In der vfdb sind Anwender wie Technisches Hilfswerk, Feuerwehr, Katastrophenschutzorganisationen, etc. mit wissenschaftlichen Institutionen und Leistungserbringern aus der Industrie und dem Dienstleistungsbereich vereint. Sie arbeiten für die Entwicklung des Komplexes Sicherheit und Gefahrenabwehr im nationalen Rahmen und mit anderen Organisationen international zusammen.

Die vfdb repräsentiert damit die gebündelte Kompetenz, Qualität im Bereich Sicherheit beurteilen zu können. Die Erteilung des Nutzungsrechtes am Logo kommt einer Auszeichnung gleich.

Vergabegrundsätze

Das Recht zur Nutzung des Logos der geschützten Wort-Bildmarke „Safety made in Germany" wird auf Antrag für ein Jahr erteilt und berechtigt die Nutzung des Logos für die beantragten Produkte und Dienstleistungen des Antragstellers. Das Nutzungsrecht des Logos kann verlängert werden.

Eine Beantragung der Nutzrechtserteilung des Logos für wirtschaftliche und wissenschaftliche Einheiten, z. B. Unternehmen, Forschungsund Bildungseinrichtungen etc. ist ebenfalls möglich.

Bei Nutzrechtserteilung kann das Logo dann für alle Produkte und Leistungen des Antragstellers genutzt werden.

 

Business Partner

Logo:

vfdb - Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V.

Postfach 4967
48028 Münster
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Frogblue: Türstation für die professionelle Gebäudeautomatisierung und Zutrittskontrolle

Ein besonderes Highlight im Portfolio von Frogblue ist die professionelle Video-Türstation „frogTerminal“. Sie unterstützt den weltweiten SIP-Telefon-Standard und ist damit vollständig mehrparteienfähig. Außerdem bietet das frogTerminal eine dezentrale Zutrittslösung mit integriertem RFID-Leser und PIN-Eingabe, die eine bis zu 3-Faktor-Authentifizierung ermöglicht. GIT SICHERHEIT im Interview mit Christian Heller, Vorstand Vertrieb (CSO) bei Frogblue, über das Unternehmen, zu den Ambitionen in Sachen Sicherheit und speziell zur Türstation.