25.07.2024 • News

70. Jahresfachtagung der Vfdb

Die Bundesländer müssen dringend mehr für die Sicherheit von Einsatzkräften unternehmen. Das ist die Botschaft der 70. Jahresfachtagung der Vfdb in Magdeburg. Vor allem Ergebnisse der Sicherheitsforschung kämen in der Praxis viel zu wenig an – sie würden aber dringend als Innovationen gebraucht, sagte Vfdb-Präsident Dirk Aschenbrenner in einem Resümee vor Journalisten.

Ein jährliches Investitionsvolumen von 60 Millionen Euro als Anschubfinanzierung des Bundes reiche für Forschung nicht aus, so Dirk Aschenbrenner. Notwendig sei eine Allianz für „Innovationen in der Gefahrenabwehr“.

Die Jahresfachtagung – sie sorgte auch in diesem Jahr wieder für ein reichhaltiges Programm mit Information und Diskussionsstoff. Und es gab viel Gelegenheit für Networking. Mit mehr als 650 Experten habe man wiederholt eine rekordverdächtige Anzahl von Teilnehmenden gehabt, so Generalsekretär Roman Peperhove, der für den Gesamtablauf verantwortlich war. In über 50 Vorträgen und Diskussionen konnten aktuelle und grundlegende Themen aus dem Bereich Brandschutz, Feuerwehr, aber auch Rettungsdienst und Forschung diskutiert werden. Neben den rein fachlichen Themen konnten sich alle Anwesenden auch wieder hervorragend vernetzen; sowohl beim Magdeburger Abend in der Festung Mark als auch beim traditionellen Klönschnackabend in den Messehallen. Eine erste Auswertung der Evaluation habe gezeigt: Die Zufriedenheit mit den Inhalten, der Organisation und dem Veranstaltungsort war wieder sehr hoch.

Zur politischen Bewertung der Frage „Was tun wir für die Sicherheit im Einsatz?“ habe das gesamte Panel bilanziert, dass noch nicht ausreichend viel getan werde. Speziell für die Frage, wie Forschungsergebnisse beispielsweise der zivilen Sicherheitsforschung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung besser in die Praxis kommen, luden die Politiker dazu ein, sich aktiv an politische Verantwortliche zu wenden, auf lokaler Ebene, auf Landesebene und auf Bundesebene und auf die Lücken und Lösungen hinzuwirken. Das habe gezeigt, dass es wichtig ist, in der Politik auf bestehende Fähigkeitslücken hinzuweisen und Lösungen einzufordern. Daher werde man dieses politische Format weiterverfolgen, so Roman Peperhove.

Business Partner

Logo:

vfdb - Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V.

Postfach 4967
48028 Münster
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







VIP

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

GIT SICHERHEIT im Interview mit Ante Gaspar, Vice President Corporate Security & Integrity bei Coca-Cola Europacific Partners (CCEP).

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen

Photo
24.07.2025 • NewsBrandschutz

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz

Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.