VfS-Kongress in Leipzig
600 registrierte Besucher, 80 Referenten und um die hundert Aussteller in Sachen Sicherheit - der VfS-Kongress in Leipzig, mittlerweile zur Institution geworden, konnte auch in di...
600 registrierte Besucher, 80 Referenten und um die hundert Aussteller in Sachen Sicherheit - der VfS-Kongress in Leipzig, mittlerweile zur Institution geworden, konnte auch in diesem Jahr als voller Erfolg für alle Teilnehmer verbucht werden. Drei Dinge machen laut Peter Reithmeier, Geschäftsführer des Verbandes, seine Veranstaltung aus, die vom 20.-21. April im Leipziger "Ramada"-Hotel stattfand: das reichhaltige Kongressprogramm mit fast 80 Experten-Referaten, eine große Zahl hochkarätiger Besucher sowie ein ausgewogener Mix an Exponaten, die von Anbietern für Sicherheitstechnik im Rahmen einer Ausstellung gezeigt wurden.
Einziger Wermutstropfen: aufgrund des durch die Vulkanasche beeinträchtigten Flugverkehr konnten einige wenige angemeldete Besucher und auch Referenten nicht anreisen.
Fazit: Auch der 2010er VfS-Kongress hat sich für alle Teilnehmer gelohnt.
Business Partner
VfS Verband f. Sicherheitstechnik e.V.Eulenkrugstr. 7
22359 Hamburg
Deutschland
Meist gelesen
IBF Solutions feiert 30-jähriges Firmenjubiläum
30 Jahre Innovation und Qualität bei Maschinensicherheit und CE-Kennzeichnung: IBF Solutions feiert Jubiläum.
Messe SicherheitsExpo ab 2025 auch in Berlin
Am 17. und 18. September 2025 findet die Messe erstmals in der Veranstaltungslocation "Station Berlin" statt.
Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: ver.di lehnt Angebot ab
In der 2. Verhandlungsrunde über einen neuen Lohn- und Gehaltstarifvertrag für das private Sicherheitsgewerbe im Freistaat Bayern konnten sich die Tarifparteien nicht auf einen Tarifvertragsabschluss einigen.
Kötter Security übernimmt 120 Jahre alte Wako Gruppe
Die bundesweit tätige Kötter Security Gruppe hat die in Stade beheimatete Wako Gruppe mit all ihren Gesellschaften übernommen.
Käufer gefunden: Bosch-Produktgeschäft für Sicherheit geht an Triton
Bosch-Geschäftsbereich Building Technologies konzentriert sich künftig auf Systemintegrationsgeschäft