03.11.2011 • NewsMobotixVideoüberwachungCCTV

Videor Technical: öffentliche Videoüberwachung - Deutschland ist Schlusslicht

Videor Technical: öffentliche Videoüberwachung - Deutschland ist Schlusslicht. Im Anschluss an die von Mobotix angestoßene Diskussion zum Zustand der öffentlichen Videoüberwachung ...

Videor Technical: öffentliche Videoüberwachung - Deutschland ist Schlusslicht. Im Anschluss an die von Mobotix angestoßene Diskussion zum Zustand der öffentlichen Videoüberwachung in Deutschland (GIT SICHERHEIT 4/2007) äußerte sich die Geschäftsführung von Videor Technical mit einem Statement gegenüber diesem Magazin: Von "Fahrlässigkeit" zu sprechen sei überzogen. Tatsächlich lasse sich die Situation in Frankreich und Deutschland kaum miteinander vergleichen.

Bei der Auftragsvergabe für öffentliche Videoüberwachung nehme Frankreich einen der Spitzenplätze im europäischen Vergleich ein, während Deutschland eines der Schlusslichter bilde. Eher seien es deutsche Gründlichkeit und die im Vergleich zu anderen Ländern stärkeren Vorbehalte in der Bevölkerung, die zu Entwicklungsverzögerungen führten.

Parallel zu den vom VdS auf der "Security 2006" vorgestellten Richtlinien für Videoüberwachungsanlagen werde bekanntlich u.a. an Systemrichtlinien für Videoanlagen gearbeitet. Man erwarte in naher Zukunft eine vernünftige Entscheidungsgrundlage, die der gewachsenen öffentlichen Akzeptanz Rechnung trägt und hinsichtlich der einzusetzenden CCTV-Komponenten hohe Qualitätsmaßstäbe setzt.

VIP

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

GIT SICHERHEIT im Interview mit Ante Gaspar, Vice President Corporate Security & Integrity bei Coca-Cola Europacific Partners (CCEP).

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.