Vision 2014 meldet Ausstellerrekord
Nach einjähriger Pause meldet sich die Vision 2014 mit einem neuen Ausstellerrekord zurück: Über 400 Aussteller werden sich vom 4. bis 6. November in der Landesmesse Stuttgart pr...



Nach einjähriger Pause meldet sich die Vision 2014 mit einem neuen Ausstellerrekord zurück: Über 400 Aussteller werden sich vom 4. bis 6. November in der Landesmesse Stuttgart präsentieren, davon stammen mehr als 50% aus dem Ausland. Die Leitmesse ist damit größer und internationaler denn je und unterstreicht eindrucksvoll ihre Rolle als Ideenplattform Nr. 1 für Bildverarbeitungstechnologie.
Bildverarbeitung fördert wirtschaftliches Automatisieren
Eine gravierende Rolle spielt die Bildverarbeitung in der automatisierten Fertigung. Sie unterstützt dabei sowohl Qualitätskontrollen als auch Optimierungsaufgaben. „Immer mehr Prozesse werden automatisiert und vernetzt, was bedeutet, die Automatisierung wird tiefergehender und komplexer", sagt Thomas Nepstad, Produkt-Marketingmanager Vision bei Cognex. Das fordert die Integratoren und Applikationsingenieure stärker heraus, denn „gleichzeitig müssen Prozesse zuverlässig, einfach und übersichtlich steuerbar, bedienbar und wartbar bleiben", so Nepstad weiter.
„Wirtschaftliche Produktion ohne Bildverarbeitung ist heute nahezu undenkbar. Und in Zeiten von Industrie 4.0 spielt die Bildverarbeitung eine immer wichtigere Rolle, denn ohne sie ist diese Zukunftsstrategie wahrscheinlich gar nicht umsetzbar", konstatiert Peter Stiefenhöfer, Leiter Marketing und Öffentlichkeitsarbeit bei Stemmer Imaging. Ihm zufolge bestehe die Herausforderung darin, die Bildverarbeitung nahtlos in die Welt der Automatisierung einzubinden und über entsprechende Schnittstellen sicherzustellen, dass die Ergebnisse der Bildauswertungen in der geforderten Zeit und Präzision weitergegeben und umgesetzt werden können.
Erstmals Schwerpunkt „Vision 4 Automation"
Um diese Herausforderungen leichter meistern zu können, hat die Messe erstmals den Themenschwerpunkt „Vision 4 Automation" aufgegriffen. Er wird die Verknüpfung von Bildverarbeitung und Automatisierung näher beleuchten und sich mit vielfältigen Veranstaltungen nicht nur an Bildverarbeitungsexperten wenden, sondern auch gezielt an den Automatisierungsanwender. Zu dieser Initiative zählen: die Vision 4 Automation Tour, der Gemeinschaftsstand IPC 4 Vision, ein spezieller Themenblock „Bildverarbeitung für die Automatisierung" unter dem Dach der Industrial Vision Days, Weiterbildungskurse im Rahmen der Vision Academy, die Integration Area sowie das erstmalige inspect application forum mit maßgeschneiderten Vorträgen zur Automation und schließlich auch die Sonderschau International Machine Vision Standards des europäischen Bildverarbeitungsverbands EMVA.
Kostenlose Eintrittskarten
In Zusammenarbeit mit dem Messeveranstalter bietet unser Schwestermagazin inspect eine Aktionscode an, mit dem Sie kostenfreie Tickets erhalten.Sie finden ihn auf inspect-online.de in der rechten oberen Ecke oder hier. Einlösen können Sie den Code hier.
Business Partner
D&H Premium Events GmbHJosef-Jägerhuber-Str. 6
82319 Starnberg
Deutschland
Meist gelesen

Vorstand der BDSW-Landesgruppe MV wiedergewählt
Die Mitglieder der BDSW-Landesgruppe MV haben sowohl ihren Vorsitzenden, Jan Köhler, als auch die bisherigen Stellvertreter, Jörg-Peter Althaus, Dirk H. Bürhaus sowie Tjark Wackerhagen im Amt bestätigt.

Zeit für ein Update: Warum moderne RFID-Technologie jetzt Pflicht ist
Zutrittshardware, Transponder und Karten funktionieren oft jahrzehntelang zuverlässig – doch entspricht die eingesetzte Technik noch aktuellen Sicherheitsstandards?

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen
Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.
Media Kit 2026 GIT SICHERHEIT (German DACH Edition)
Advertise with the number one - with GIT SICHERHEIT. Download our media data for 2026.

Garda DACH wächst: Neue Führung & gebündelte Kompetenz
Die Garda DACH – ein stark wachsender Unternehmensverbund mit über 700 Mitarbeitern und mehr als 120 Millionen Euro Umsatz – setzt ihren dynamischen Wachstumskurs fort.









