22.10.2014 • NewsMesseTrade fair

Vision 2014 meldet Ausstellerrekord

Nach einjähriger Pause meldet sich die Vision 2014 mit einem neuen Ausstellerrekord zurück: Über 400 Aussteller werden sich vom 4. bis 6. November in der Landesmesse Stuttgart pr...

Nach einjähriger Pause meldet sich die Vision 2014 mit einem neuen Ausstellerrekord zurück: Über 400 Aussteller werden sich vom 4. bis 6. November in der Landesmesse Stuttgart präsentieren, davon stammen mehr als 50% aus dem Ausland. Die Leitmesse ist damit größer und internationaler denn je und unterstreicht eindrucksvoll ihre Rolle als Ideenplattform Nr. 1 für Bildverarbeitungstechnologie.

Bildverarbeitung fördert wirtschaftliches Automatisieren

Eine gravierende Rolle spielt die Bildverarbeitung in der automatisierten Fertigung. Sie unterstützt dabei sowohl Qualitätskontrollen als auch Optimierungsaufgaben. „Immer mehr Prozesse werden automatisiert und vernetzt, was bedeutet, die Automatisierung wird tiefergehender und komplexer", sagt Thomas Nepstad, Produkt-Marketingmanager Vision bei Cognex. Das fordert die Integratoren und Applikationsingenieure stärker heraus, denn „gleichzeitig müssen Prozesse zuverlässig, einfach und übersichtlich steuerbar, bedienbar und wartbar bleiben", so Nepstad weiter.
„Wirtschaftliche Produktion ohne Bildverarbeitung ist heute nahezu undenkbar. Und in Zeiten von Industrie 4.0 spielt die Bildverarbeitung eine immer wichtigere Rolle, denn ohne sie ist diese Zukunftsstrategie wahrscheinlich gar nicht umsetzbar", konstatiert Peter Stiefenhöfer, Leiter Marketing und Öffentlichkeitsarbeit bei Stemmer Imaging. Ihm zufolge bestehe die Herausforderung darin, die Bildverarbeitung nahtlos in die Welt der Automatisierung einzubinden und über entsprechende Schnittstellen sicherzustellen, dass die Ergebnisse der Bildauswertungen in der geforderten Zeit und Präzision weitergegeben und umgesetzt werden können.

Erstmals Schwerpunkt „Vision 4 Automation"

Um diese Herausforderungen leichter meistern zu können, hat die Messe erstmals den Themenschwerpunkt „Vision 4 Automation" aufgegriffen. Er wird die Verknüpfung von Bildverarbeitung und Automatisierung näher beleuchten und sich mit vielfältigen Veranstaltungen nicht nur an Bildverarbeitungsexperten wenden, sondern auch gezielt an den Automatisierungsanwender. Zu dieser Initiative zählen: die Vision 4 Automation Tour, der Gemeinschaftsstand IPC 4 Vision, ein spezieller Themenblock „Bildverarbeitung für die Automatisierung" unter dem Dach der Industrial Vision Days, Weiterbildungskurse im Rahmen der Vision Academy, die Integration Area sowie das erstmalige inspect application forum mit maßgeschneiderten Vorträgen zur Automation und schließlich auch die Sonderschau International Machine Vision Standards des europäischen Bildverarbeitungsverbands EMVA.

Kostenlose Eintrittskarten

In Zusammenarbeit mit dem Messeveranstalter bietet unser Schwestermagazin inspect eine Aktionscode an, mit dem Sie kostenfreie Tickets erhalten.Sie finden ihn auf inspect-online.de in der rechten oberen Ecke oder hier. Einlösen können Sie den Code hier.

Business Partner

D&H Premium Events GmbH

Josef-Jägerhuber-Str. 6
82319 Starnberg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.