Vorteile einer klimaaktiven Fassade: Optimierte Energieeffizienz in Wiener Schulzentrum
Schulen müssen optimale Arbeits- und Lernbedingungen bieten und gleichzeitig den Sicherheitsstandards für öffentliche Gebäude genügen. Die klimaaktive Fassade am Schulzentrum der Mittelschule Grundäckergasse in Wien leistet beides. Mit innovativen Fenster- und Sicherheitssystemen von Geze trägt sie zu einem sicheren Unterrichtsalltag in einem angenehmen Raumklima bei und sorgt außerdem für eine optimierte Energieeffizienz.

Um den Energieverbrauch eines Gebäudes so niedrig wie möglich zu halten, kann es mit intelligenten Fassaden ausgestattet werden, die sich den wechselnden Umgebungsbedingungen automatisch anpassen. Darauf setzt das Schulzentrum der Wiener Mittelschule Grundäckergasse mithilfe der Systeme von Geze.
Angenehmes Raumklima über Nacht
Um die Energieeffizienz des Gebäudes zu optimieren, verfügt die Schule über eine automatische Nachtauskühlung. Hier kommen Geze Slimchain Fensterantriebe zum Einsatz. Die damit ausgestatteten Fenster öffnen und schließen sich automatisch. So wird die am Tag entstandende Wärme über Nacht nach draußen geleitet, damit morgens ein produktiver Unterricht bei einem frischen Raumklima möglich ist. Diese Nachtauskühlung wird über eine bauseitige Software gesteuert, die sowohl die Regelung als auch die Visualisierung übernimmt und über die Gebäudeleittechnik (GLT) erfolgt. So sind Einstellungen durch Betreiber und Nutzer problemlos möglich.
Auch tagsüber ist eine gute Belüftung entscheidend für Gebäude, in denen eine große Zahl von Menschen viel Zeit verbringt. Die automatisierte Steuerung der Fenster orientiert sich dazu an verschiedenen Faktoren wie CO2-Konzentration, Innen- und Außentemperatur, Nutzung des Raums und Zeit. Das sorgt für ein angenehmes Klima beim Lernen und Unterrichten, ohne dass das Öffnen und Schließen der Fenster die Konzentration stört. Bei Bedarf können die Fenster aber über Bedienelemente auch manuell gesteuert werden.
Reibungslose Kommunikation der Systeme
Damit automatisierte Abläufe reibungslos funktionieren, bedarf es einer effizienten Gebäudeüberwachung. Dafür sorgt die IQ box KNX, mit der die Fensterantriebe über den Gebäudebus angesteuert und Rückmeldungen empfangen werden können. Weitere Komponenten wie Taster und Sensoren sind über die integrierte Taster-Schnittstelle angeschlossen. Je nach Bedarf sind so auch Nachrüstungen und Erweiterungen unkompliziert möglich.
Damit auch die Kommunikation zwischen der KNX- und der BACnet-Umgebung der Gebäudeleittechnik GLT reibungslos verläuft, wurden klare Kommunikationsprotokolle zwischen den Systemen festgelegt. Das gewährleistet einen effizienten Datentransfer.
Effizient, automatisch und sicher
Bereits in der Planungsphase des Gebäudes kam die Geze Sicherheitsanalyse für kraftbetätigte Fenster zum Einsatz. Sie fungiert als Leitfaden für die Risikobeurteilung, die gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG zur Inbetriebnahme erforderlich ist. Eltern und Lehrer müssen sich darauf verlassen können, dass nichts das Wohl der Kinder gefährdet.
Deswegen müssen auch die motorisierten Fenster entsprechend gesichert werden, denn gemäß der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG handelt es sich hier um Maschinen. Dafür sorgt in der Mittelschule Grundäckergasse der Laserscanner GC 342 von Geze, mit dem alle motorisierten Fenster unterhalb von 2,5m und die Terrassenbereiche im 1. Stock ausgestattet sind.
Die Integration intelligenter Technologien und nachhaltiger Konzepte im Bauwesen ist elementar, um den zukünftigen Herausforderungen der Energieeffizienz und der Nachhaltigkeit gerecht zu werden. Die Komponenten sowie die umfassende Beratung und Dienstleistung zur Projektabwicklung und Programmierung von Geze leisten hier einen zentralen Beitrag.


Die Vorteile der klimaaktiven Fassade im Überblick
- Optimale Raumluftqualität durch intelligente Steuerung der Lüftungssysteme.
- Anpassung der Lüftung basierend auf CO2-Konzentration, Temperatur, Nutzung und Zeit mit dreistufiger Regelung.
- Manuelle Kontrolle der Lüftung durch Bedienelemente für Lehrer und Schüler möglich.
- Sicherheit der Fenster durch Sicherheitsschaltmodul und Laserscanner GC 342 gewährleistet.
- Berücksichtigung der Windrichtung zur Vermeidung von Zuglufterscheinungen.
- Energieeffizienz durch kontrollierten Luftwechsel und Nachtauskühlung.
- Integration von BACnet-Sensoren und KNX-Schnittstelle ermöglicht effiziente Kommunikation mit der Gebäudeleittechnik.
- Beitrag zur Energieeinsparung und CO2-Reduktion durch innovative Technologien.
- Smart-Building-Konzept fördert Nachhaltigkeit und optimale Gebäudeeffizienz.
Meist gelesen

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.

Mobotix: Konica Minolta verkauft Mehrheitsbeteiligung - Thomas Lausten geht
Konica Minolta hat den Verkauf seiner 65%igen Beteiligung an der Mobotix AG sowie aller damit verbundenen Gesellschafterdarlehen an die Certina Software Investments AG bekannt gegeben.

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025
In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.

Türschließersystem TS 7000 von Geze
Im Fokus der Weltleitmesse BAU standen dieses Mal Innovationshighlights, aber auch Serviceleistungen von Geze.

Geschäftsführerwechsel bei Training Base Weeze
Dr. Christian Endreß, Fachmann für Innere Sicherheit, Katastrophenschutz und Unternehmenssicherheit, hat die Geschäftsführung der Training Base Weeze (TBW) übernommen.