Wagner auf der TRAKO 2025 in Danzig
Der Brandschutzspezialist Wagner stellt auf der diesjährigen TRAKO in Danzig sein Portfolio für den Schienenverkehr vor. Die TRAKO gilt als eine der führenden Fachmessen Europas für Verkehrssysteme und Bahninfrastruktur und bietet eine zentrale Plattform für den internationalen Austausch zu aktuellen Entwicklungen der Branche.
An ihrem Messestand präsentiert die Wagner Rail GmbH innovative Brandschutzlösungen für Schienenfahrzeuge. Gezeigt wird, wie die zukunftsweisenden Technologien zur Erhöhung der Sicherheit und Effizienz im Bahnverkehr beitragen können.
Zur Stärkung der Marktpräsenz in Polen arbeitet das Unternehmen künftig noch enger mit der Regionalgesellschaft Wagner Poland Sp. z o.o. zusammen. Der gemeinsame Messeauftritt auf der TRAKO 2025 unterstreicht dieses Engagement: Erstmals präsentieren sich die Tochterunternehmen der Wagner Group GmbH gemeinsam auf der internationalen Leitmesse in Danzig. Wagner Rail reagiert damit auf die steigende Nachfrage nach lokaler Präsenz und landessprachlicher Beratung. Die Kunden und Interessenten in Polen profitieren künftig von einem direkten Ansprechpartner vor Ort.
Das Team von Wagner Polen unter der Leitung von Geschäftsführer Ireneusz Bruski hat umfangreiche Erfahrung im Bereich des anlagentechnischen Brandschutzes – ein Know-how, das nun auch in die Beratung und Umsetzung von Projekten im Schienenverkehr einfließt. Überzeugt hat dies u. a. bereits das Unternehmen PKP Intercity S.A.: Es hat die polnische Wagner-Tochter jüngst als Lieferant zertifiziert – und kann so das komplette Brandschutz-Portfolio für den Schienenverkehr von Wagner Polen beziehen.

Das Portfolio des Unternehmens im Schienenverkehr umfasst täuschungssichere Brandfrüherkennungssysteme, ein innovatives Wassernebel-Löschsystem für die Brandbekämpfung im Fahrgastbereich sowie Gas- und Aerosollöschanlagen zum Schutz technischer Betriebsräume. Die Systeme lassen sich sowohl als Stand-alone-Lösung mit direkter Anbindung an das Train Control and Management System (TCMS) als auch als integrierte Lösung mit Brandmelderzentrale und Softwareschnittstelle zum TCMS betreiben. Besonders für Nachrüstprojekte bieten sich die Stand-alone-Varianten an.
Zu den weltweiten Referenzprojekten zählen Reisezugwagen PKP Intercity, PESA Link für DB Regio, Metro Newcastle, Metro Kuala Lumpur, Metro Shenyang, ICE4 Deutsche Bahn, U-Bahn München, Velaro Eurostar, Thameslink UK, ÖBB Railjet, Transrapid Shanghai, SBB Doppelstock, Matterhorn Gotthard Bahn, Flirt East Anglia UK, Metro Glasgow, RhB Rhätische Bahn, Indian Railways, Caltrain USA, Stadtbahn Dortmund und viele mehr.