Warum auch Videosysteme geschützt werden müssen

Videosysteme sorgen für Schutz und Sicherheit. Wie Systeme gegen Fehler und Ausfall sowie gegen Angriffe und Sabotage geschützt werden können, vermittelt ein Whitepaper von Geutebrück.

Geutebrück Juni 2023

 

Sicherheitssysteme sind immer öfter bedroht sind. Dies können Fehler und Ausfälle sein, so dass die Videoanlage nicht mehr zuverlässig funktioniert, genau dann, wenn sie benötigt wird. Aber auch Cyberangriffe und Sabotage bedrohen die Sicherheit von Videosystemen. Schließlich sind moderne Videoüberwachungsanlagen auch IT-Systeme.

Für alle Bedrohungsszenarien gibt es Abwehrmöglichkeiten. Wie diese Szenarien aussehen können und worauf der Anwender achten muss, um sein System zu schützen, wird in einem Whitepaper von Geutebrück vermittelt.

Diese Themen werden im Whitepaper adressiert:

  • Planung und Systemauswahl
  • Systemarchitektur
  • Cybersicherheit
  • Schutz vor Ausfall, Angriffen und Sabotage

 

Business Partner

Geutebrück GmbH

Im Nassen 7-9
53578 Windhagen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







VIP

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer

GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.