13.06.2023 • NewsCybersecurity

Webinar: Betrieb nach Ransomware-Angriff innerhalb von Minuten wieder aufnehmen

Die Wiederherstellung kritischer Anwendungen des Betriebs kostet mehr als das Lösegeld einer Ransomware-Attacke. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie dieses Problem lösen.

Herkömmliche Backup-Ansätze reichen in der Regel nicht aus, um den IT-Betrieb nach einem Ransomware-Angriff in angemessener Zeit wiederherzustellen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass die eigentlichen Auswirkungen einer Ransomware-Attacke nicht in den Kosten für das Lösegeld, sondern in den Kosten für die tatsächliche Wiederherstellung kritischer Anwendungen liegen, die sogenannte WTO Work Recovery Time. Dies macht Ransomware zu einer der schwerwiegendsten Bedrohungen und zu einer Herausforderung für Unternehmen jeder Größe.

In diesem Webinar erfahren Sie:

  1. Wie Sie den Betrieb nach einem Angriff in Minuten wieder aufnehmen
  2. Wie Sie den Zustand der Systeme von Sekunden vor dem Angriff wieder herstellen
  3. Wie Sie das Risiko bei der Wiederherstellung minimieren: unterbrechungsfreies Testverfahren

Zur Anmeldung

 

Referent, Nils Enegelbert von Zerto und Moderator, Dr. Timo Gimbel, Wiley
Referent, Nils Enegelbert von Zerto und Moderator, Dr. Timo Gimbel, Wiley

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo
15.07.2025 • NewsSecurity

Andreas Mielke in den Vorstand gewählt

Turnusabweichend wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e. V. ein neues Mitglied in den Vorstand gewählt. Der Vorstand ist somit auf acht Mitglieder gewachsen.