Wichtiges Signal für die Branche: Future Thinking und Deutscher Rechenzentrumspreis unter Schirmherrschaft

Mit Staatssekretär Patrick Burghardt übernimmt ein Vertreter des Hessischen Ministeriums für Digitale Strategie und Entwicklung die Schirmherrschaft der Future Thinking und des Deu...

Mit Staatssekretär Patrick Burghardt übernimmt ein Vertreter des Hessischen Ministeriums für Digitale Strategie und Entwicklung die Schirmherrschaft der Future Thinking und des Deutschen Rechenzentrumspreises. Damit stellt sich das erst im Januar neu gegründete Hessische Ministerium am 11. April 2019 der deutschen Rechenzentrumsbranche vor – ein wichtiges Signal für die Branche. Hessen sei Deutschlands führender Standort für Rechenzentren und biete damit die zentrale Infrastruktur der Digitalisierung, so der Staatssekretär Patrick Burghardt. Die Wettbewerbsfähigkeit der Rechenzentren hänge maßgeblich vom Einsatz moderner und effizienter Technologien ab. Deshalb unterstütze das Ministerium im Rahmen des Digitalen Hessens die Future Thinking und den Deutschen Rechenzentrumspreis als Leitveranstaltungen für neue innovative Lösungen der Rechenzentrumsbranche.

Bei der feierlichen Gala am 11. April 2019, zu der die Awards des Deutschen Rechenzentrumspreises verliehen werden, wird Staatssekretär Burghardt das Grußwort sprechen.

Wer die begehrten Trophäen entgegennehmen darf, darüber entscheidet die Expertenjury in diesen Tagen. Die Entscheidung bleibt jedoch bis zum 11. April 2019 geheim. Zudem läuft noch bis 2. April das Online-Voting zum Publikumspreis auf www.datacenter-insider.de, dem Medienpartner der Veranstaltung.

Bevor am Abend gefeiert wird, trifft sich bereits am Tag, bereits zum zehnten Mal, die Branche zur Future Thinking. Das Event aus Fachmesse und innovativer Silent Conference zeigt neue Produkte am RZ-Markt und gilt als wichtige Networking-Plattform der DataCenter-Community in Deutschland.

Für beide Veranstaltungen – Future Thinking und Deutscher Rechenzentrumspreis – sind noch Tickets verfügbar unter: www.future-thinking.de
 

Business Partner

Marconing Zeit f. Marketing

Berner Straße 38
60437 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen

Photo
24.07.2025 • NewsBrandschutz

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz

Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.