Winkhaus expandiert weiter: Erfolg von Winkhaus Türtechnik erfordert Umzug

Die gestiegene Nachfrage für die intelligente Zutrittsorganisation von Winkhaus erfordert die Erweiterung der Kapazitäten am Standort Münster. Daher wird das Unternehmen das Werksg...

Für das expandierende Unternehmen Winkhaus ist der Standort am Bohlweg in...
Für das expandierende Unternehmen Winkhaus ist der Standort am Bohlweg in Münster zu klein geworden. Daher zieht Winkhaus in den Norden der Stadt.

Die gestiegene Nachfrage für die intelligente Zutrittsorganisation von Winkhaus erfordert die Erweiterung der Kapazitäten am Standort Münster. Daher wird das Unternehmen das Werksgelände im Bohlweg verlassen und sich in einem Gewerbegebiet im Norden Münsters auf größerer Fläche neu ansiedeln.

In Münster fertigt und vertreibt Winkhaus mechanische Schließtechnik und elektronische Schließsysteme. Insbesondere der wachsende Erfolg der intelligenten Zutrittsorganisationstechnologie blueChip und blueSmart erfordert nun eine Kapazitätserweiterung, die im derzeitigen Werk nicht mehr möglich ist. „Angesichts des starken Wachstums auf diesem Sektor wird unser Standort am Bohlweg zu klein. Auf Dauer brauchen wir in Münster eine neue Perspektive", erläutert der geschäftsführende Gesellschafter Tilmann Winkhaus.

Seinen neuen Standort wird das Unternehmen bis Ende 2013 in dem Gewerbegebiet am Hessenweg errichten. Hier entstehen moderne Arbeitsplätze und Fertigungshallen, die den hohen Standards einer zukunftsorientierten Produktions- und Arbeitswelt gerecht werden. Nach den jüngsten Investitionen von rund 100 Millionen Euro für Kapazitätserweiterungen in den Werken in Telgte und Meiningen, zeigt das Unternehmen damit erneut, dass es auch weiterhin auf den Standort Deutschland setzt.

 

Business Partner

Logo:

Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG (Münster)

Hessenweg 9
48157 Münster
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.