Winkhaus-Schließsystem sichert Privatschule
Wer am Holztechnikum Kuchl seine Ausbildung absolviert, ist europaweit gefragt. Daher freut sich die Salzburger Privatschule über ständig steigende Schülerzahlen. Um der großen Nac...


Wer am Holztechnikum Kuchl seine Ausbildung absolviert, ist europaweit gefragt. Daher freut sich die Salzburger Privatschule über ständig steigende Schülerzahlen. Um der großen Nachfrage gerecht zu werden, investierte die Einrichtung in einen umfassenden Neubau und rüstete von einem mechanischen auf ein elektronisches Schließsystem um.
Schon während der Bauzeit war abzusehen, dass mit der Fertigstellung des neuen Gebäudes der Wachstumsprozess der Schule nicht abgeschlossen sein würde. Flexibilität ist also gefragt, auch bei der Sicherheitstechnik. Entsprechend der modernen technischen Ausstattung sollte die neue Lösung natürlich ins zukunftsorientierte Konzept passen.
Bisher sicherte alle Gebäude auf dem Campus in Kuchl eine mechanische Schließanlage von Winkhaus. Mit dieser war die Schule hochzufrieden. Daher war der Hersteller auch wieder die erste Wahl, als für den Geschäftsführer des Holztechnikums, Dipl.-Betriebswirt (FH) Hans Rechner, und seine Kollegen die Entscheidung für eine passende Schließanlage anstand. Winkhaus Produktmanager Martin Svata begleitete das Projekt beratend.
Mechanische Schließanlagen haben viele Vorteile, sie sind jedoch bei weitem nicht so flexibel wie elektronische Anlagen. Mit der aktuellen Generation elektronischer Zutrittsorganisation von Winkhaus, dem System blueSmart, hat das Holztechnikum eine optimale Lösung gefunden, die auch für die Bestandsbauten geeignet war. Für die Umrüstung mussten weder Türen umgebaut, noch verkabelt werden. Denn die innovative Winkhaus Technologie blueSmart arbeitet batteriebetrieben und in einem virtuellen Netz.
BlueSmart verknüpft auf innovative Weise die Vorteile von Offline- mit dem Nutzen von Online-Lösungen. Damit steigert es die Effizienz von elektronischen Schließsystemen und unterstützt den wirtschaftlichen Gebäudebetrieb.
Meist gelesen

Garda DACH wächst: Neue Führung & gebündelte Kompetenz
Die Garda DACH – ein stark wachsender Unternehmensverbund mit über 700 Mitarbeitern und mehr als 120 Millionen Euro Umsatz – setzt ihren dynamischen Wachstumskurs fort.

Vorstand der BDSW-Landesgruppe MV wiedergewählt
Die Mitglieder der BDSW-Landesgruppe MV haben sowohl ihren Vorsitzenden, Jan Köhler, als auch die bisherigen Stellvertreter, Jörg-Peter Althaus, Dirk H. Bürhaus sowie Tjark Wackerhagen im Amt bestätigt.

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT
Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Zeit für ein Update: Warum moderne RFID-Technologie jetzt Pflicht ist
Zutrittshardware, Transponder und Karten funktionieren oft jahrzehntelang zuverlässig – doch entspricht die eingesetzte Technik noch aktuellen Sicherheitsstandards?

LivEye beruft Markus Diederichs in die Geschäftsführung
LivEye hat Markus Diederichs in die Geschäftsführung des Unternehmens berufen. Mit der Erweiterung verstärkt das Sicherheitsunternehmen den Kurs auf Souveränität „made in Germany“.











