08.06.2014 • NewsXtralisBrandfrüherkennungBrandschutz

Xtralis begrüßt neue nationale chinesische Feuerbestimmungen

Xtralis, globaler Anbieter von leistungsfähigen Lösungen zur frühestmöglichen Erkennung und visuellen Remote-Prüfung von Feuer, Gas und Sicherheitsgefahren, begrüßt die Verabschied...

Xtralis, globaler Anbieter von leistungsfähigen Lösungen zur frühestmöglichen Erkennung und visuellen Remote-Prüfung von Feuer, Gas und Sicherheitsgefahren, begrüßt die Verabschiedung der neuen nationalen chinesischen Feuerbestimmungen - Fire Code GB 50116-2013, "Systemdesignspezifikationen für automatische Brandmelder".

Die neuen Brandschutzbestimmungen traten zum 1. Mai 2014 in Kraft und enthalten neue Anforderungen wie Richtlinien zu Auswahl und Design der Brandmeldetechnologie in unterschiedlichen Umgebungen und Anwendungen. Die neuen Bestimmungen werden dazu führen, dass sich ASDs zur Frühestwarnung auch bei Anwendungen verbreiten, die zuvor durch traditionelle Techniken wie Punktmelder geschützt waren.

"Die neuen Feuerschutzbestimmungen werden das ASD-Wachstum in China beachtlich steigern, da die ASDs in neue vertikale Märkte und zu deren Kunden gebracht werden, während der Einsatz bei bestehenden Kunden zunehmen wird. Xtralis bewirbt ASD-Anwendungen und -Umgebungen, die sich auf GB 50116-2013 beziehen, aktiv, und diese neuen Bestimmungen werden dabei helfen, frühere Hindernisse im Hinblick auf die Akzeptanz der Ansaugrauchmelder aus dem Weg zu räumen", so Benjamin Qin, VP China and South East Asia für Xtralis.

 

 

Business Partner

Xtralis Headquarter DACH

Hamburger Chaussee 339-345
24113 Kiel
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.