30.07.2014 • NewsSafety NetworkSafetyNET pZertifizierung

Zertifizierung für SafetyNET p: Safety Network International e.V. zertifiziert KUNBUS TAP 2100 Test Access Point

Die Überwachung der SafetyNETp Kommunikation im Netzwerk ist ausschlaggebend für einen störungsfreien Betrieb. Besonders bei nicht nachvollziehbaren Betriebsunterbrechungen, die di...

Jochen Streib, Vorstand von Safety Network International e.V. übergab das...
Jochen Streib, Vorstand von Safety Network International e.V. übergab das Zertifikat an Andreas Müller (Leiter Vertrieb und Marketing) von KUNBUS.

Die Überwachung der SafetyNET p Kommunikation im Netzwerk ist ausschlaggebend für einen störungsfreien Betrieb. Besonders bei nicht nachvollziehbaren Betriebsunterbrechungen, die die Kommunikation betreffen können, werden Informationen benötigt, um sich ein Bild machen zu können. Dabei kann es sich um Störungen auf der Leitung oder eine fehlerhafte Implementierung handeln. Das ist in der Inbetriebnahmephase, beim Troubleshooting im Betrieb und auch bei der Geräteentwicklung (Implementierung) der Fall. Mit Hilfe der richtigen Überwachung weiß der Anwender, was auf dem Bus passiert.

Mit zwei Probeports ermöglicht der KUNBUS TAP 2100 das verzögerungsfreie Aufzeichnen von zwei getrennten 100 Mbit/s-Leitungen. Somit ist es möglich, Ein- und Ausgangssignale im Fullduplex-Betrieb miteinander zu vergleichen, CRC-Fehler zu finden sowie Jitter und Delay zu ermitteln.
Der Inbetriebnehmer/Entwickler sieht, welche Telegramme (Informationen) über den Bus transportiert werden und ob die Buskommunikation korrekt läuft. So ist es möglich, die Daten mitzuschneiden und offline auszuwerten, ohne Rückwirkung auf die Kommunikation und die Zykluszeit - also ohne eine Verfälschung. Das ist vor allem für die Entwicklung, den Support und die Inbetriebnehmer wichtig.

 

 

Business Partner

Safety Network Intern. e.V.

Robert-Bosch-Str. 30
73760 Ostfildern
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.