ZVEI: Arbeitsgemeinschaft Errichter und Planer feiert Jubiläum

Beim ZVEI wurde vor fünf Jahren die Arbeitsgemeinschaft Errichter und Planer ins Leben gerufen.39 Gründungsmitglieder sind mit dem Ziel zusammengekommen, um am wachsenden Markt für...

Beim ZVEI wurde vor fünf Jahren die Arbeitsgemeinschaft Errichter und Planer ins Leben gerufen.

39 Gründungsmitglieder sind mit dem Ziel zusammengekommen, um am wachsenden Markt für Sicherheitstechnik eine starke Interessensgemeinschaft für Errichter und Planer zu etablieren. Ein ehrgeiziges Ziel, das nach Meinung des Vorstandsvorsitzenden der Arge, Christian Kühn, inzwischen erreicht wurde: „Durch aktuelle und praxisbezogene Themen haben wir uns in den letzten fünf Jahren eine hohe Aufmerksamkeit am Sicherheitsmarkt erarbeitet. Das zeigt nicht zuletzt unser stetiges Wachstum auf inzwischen mehr als 140 Mitglieder".

Weitere Gründe für den Erfolg seien die umfassenden Dienstleistungen für Mitglieder sowie die aktive Mitarbeit in nationalen und internationalen Normungsgremien. Die Arge Errichter und Planer besteht aus den drei Fachgruppen Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA), Brandmeldeanlagen (BMA) und Einbruchmeldeanlagen/Video sowie dem unabhängigen Fachkreis Elektroplaner. Dort werden aktuelle Themen aus Normung, Berufsbildentwicklung oder Vergabeordnungen kommentiert und weiter entwickelt.

Die Fachgruppen erarbeiten darüber hinaus umfangreiche Arbeitshilfen und Dokumentationen. Jüngste Beispiele sind Merkblätter zu ‚Amok- und Gefahren-Reaktionssysteme an Schulen‘, ‚Blitzschäden an BMA‘, ‚Betreiberrechte und -pflichten‘ sowie zu verschiedenen RWA-Themen. Entscheidend geprägt wird die Arbeit der Arge durch die Vernetzung mit der herstellenden Elektroindustrie im ZVEI. Ein enger Kontakt zum Fachverband Sicherheit und anderen ZVEI-Fachverbänden garantiert kurze Wege und ein mächtiges Netzwerk und erschließt die gesamte Welt der Gebäudesystemtechnik.

Business Partner

ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. - Archiv

Lyoner Str. 9
60528 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.