ZVEI-Fachverband: Konjunktur-Barometer

ZVEI-Fachverband: Konjunktur-Barometer.Die Hersteller elektronischer Sicherheitstechnik erwarten für 2008 gute Geschäfte. Dies ergab eine Umfrage des Fachverbands Sicherheitssystem...

ZVEI-Fachverband: Konjunktur-Barometer. Die Hersteller elektronischer Sicherheitstechnik erwarten für 2008 gute Geschäfte. Dies ergab eine Umfrage des Fachverbands Sicherheitssysteme im ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V., Frankfurt am Main, unter seinen Mitgliedern.

Über 80 % der Entscheider beurteilen ihre gegenwärtige Geschäftslage demnach als gut oder sehr gut. Alle anderen nannten ihre Situation zufriedenstellend, eine negative Entwicklung erwartet keines der Unternehmen. Drei von zehn Firmen suchen zusätzliche Mitarbeiter. Die restlichen planen mit einem genauso großen Personalbestand wie im vergangenen Jahr. Fachkräftemangel ist daher für vier von fünf Unternehmen der Sicherheitsbranche eine große Herausforderung.

Hinsichtlich der Gewerke zeichnet die Befragung ein differenzierteres Bild: Besonders optimistisch sind demnach die Hersteller von Videoüberwachungs- und Brandmeldetechnik. Hier sagen mehr als 80 % der Manager, dass die Aussichten auf diesen Märkten 2008 für ihre Unternehmen gut oder sehr gut sind. Zurückhaltender äußern sich die Firmen der Einbruch- und Überfallmeldetechnik. Keiner der Befragten nennt hier die Lage gut oder sehr gut, aber drei Viertel der Entscheider bezeichnen sie als zufriedenstellend.

Sollte sich jedoch die Gesamtkonjunktur 2008 verschlechtern, befürchten mehr als zwei Drittel (68 %) der Unternehmen eine Verschlechterung der Aussichten. „Zusätzliche Impulse für den Markt werden sicherlich von der Messe Security ausgehen“, erklärt Hans-Martin Fischer, Geschäftsführer des ZVEI-Fachverbands Sicherheitssysteme. Diese Weltleitmesse für Sicherheit findet vom 7.–10. Oktober 2008 in Essen statt. Erwartet werden mehr als 40.000 Besucher.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Meist gelesen

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.