18.03.2012 • NewsZVEI

ZVEI: Mangelhafter Brandschutz bei Kommunen

ZVEI: Mangelhafter Brandschutz bei Kommunen. Kommunale Gebäude in Deutschland sind nach Ansicht des ZVEI Fachverband Sicherheitssysteme häufig nicht ausreichend gegen Brandgefahren...

ZVEI: Mangelhafter Brandschutz bei Kommunen. Kommunale Gebäude in Deutschland sind nach Ansicht des ZVEI Fachverband Sicherheitssysteme häufig nicht ausreichend gegen Brandgefahren gesichert. Dies betreffe nicht nur fehlende Rauchmelder oder unzulängliche Entrauchungssysteme.

Häufig fehle sogar der baurechtlich vorgeschriebene zweite Rettungsweg.

Nach einer höchstrichterlichen Entscheidung dürften jedoch die öffentlichen Hände unterlassene Nachrüstungsinvestitionen nicht mit Bestandsschutz begründen. Dies gelte nur für private Bürger, so der Verband.

Nach einer Untersuchung der Stadt Wiesbaden hatten zum Beispiel 65 von 85 Schulen Defizite im Brandschutz. „Auch bei den regelmäßigen Begehungen durch Bauaufsicht und Feuerwehr finden sich oft deutliche Sicherheitslücken“, sagt die ZVEI-Fachverbandsvorsitzende, Dipl.-Ing. Angelika Staimer.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.