05.05.2025 • News

ZVEI: Neuste Entwicklungen in der Sicherheitstechnik

Die Sicherheitstechnik entwickelt sich ständig weiter: Neue Normen, Vorschriften und Technologien erfordern regelmäßige Weiterbildung. In den praxisorientierten Seminaren des ZVEI erhalten Teilnehmer wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen.

Das Online-Seminar „Neuerungen bei Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)“ findet am 23.10.2025 statt. Der Teilnehmer lernt die neuesten Baurechts- und Normungsanforderungen für RWA-Anlagen sowie deren praktische Umsetzung und Dokumentation. Zudem erfährt er darüber hinaus Grundsätzliches von NRA-Anlagen und die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Weiterhin werden im Online-Seminar die technischen Schnittstellen von NRWG nach EN 12101-2 behandelt. Das Seminar ist geeignet für RWA-Errichter, Instandhalter und Brandschutzsachverständige. 

Das Seminar „Brandmeldetechnik im Wandel: Baurecht, Normen und Richtlinien 2025“ findet am 05.11.2025 in Frankfurt am Main statt. Der Teilnehmer erfährt alle wichtigen Neuerungen der Brandmeldenormen und -richtlinien sowie deren Auswirkungen auf seine Arbeit. Geeignet ist das Seminar für die Auffrischungsschulung von verantwortlichen Personen nach DIN 14675-2 und VdS-Zertifizierung. Folgende Inhalte sind für dieses Seminar vorgesehen: Bauordnungsrecht: Der Teilnehmer lernt die Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) und deren Bedeutung im deutschen Bauordnungsrecht kennen. Besonders wird auf die Entwicklungen und Änderungen im Anhang 14 der MVV TB eingegangen, der wichtige Regelungen zu Brandmeldeanlagen und Alarmierungsanlagen enthält. Dauerbrenner Funktionserhalt: Kaum ein anderes Thema wirft in der täglichen Praxis so viele Fragen und Diskussionen auf wie die Notwendigkeit und Umsetzung eines Funktionserhalts für Brandmeldeanlagen und Alarmierungsanlagen. Anhand einer verbändeübergreifenden Präsentation werden Kontroversen und Lösungsansätze aufgezeigt. 

Brandmelde- und Alarmierungskonzept: Im Seminar wird gezeigt, wie einfach die frühzeitige Bestandsaufnahme sowie die Zusammenfassung aller an die BMA gestellten Anforderungen in der neuen Vorlage für das Brandmelde- und Alarmierungskonzept ist. Es wird dargestellt, wie mithilfe der Vorlage die objektspezifischen Anforderungen an die Anlage schutzzielgerecht, zuverlässig und wirtschaftlich dokumentiert werden können und wie dabei optimal auf die Bedürfnisse des späteren Betriebs eingegangen werden kann. Normung: Die zukünftige VDE 0833-1 wirkt sich nicht nur auf Planung und Ausführung, sondern insbesondere auf den Betrieb und die Instandhaltung von BMA aus. Der Teilnehmer erfährt auf Grundlage des Normenentwurfs, auf welche Änderungen sich Betreiber und Fachfirmen einstellen müssen. 

Das Online-Seminar „Fachkraft für Rufanlagen nach DIN VDE 0834“ findet am 06.11.2025 statt. Interessierte erhalten eine Einführung in die DIN VDE 0834 und das notwendige Know-how zur Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Rufanlagen, um sich optimal auf die Fachkraftprüfung vorzubereiten. Das Seminar beschäftigt sich mit der Einführung in die DIN VDE 0834: Geltungsbereich und Normen, Grundfunktionen einer Rufanlage, Planung von Rufanlagen: Funktionsmerkmale, Einsatzbereiche und Projektbeispiele, Geräteanforderungen, Platzierung und Sicherheit sowie Störungsüberwachung, Elektrische Sicherheit, insbesondere sichere Trennung, Übertragungswege und Leitungsführung, Verantwortung des Betreibers, Inspektion, Wartungen und Instandsetzung, Exkurs Rufanlagen und IP sowie Ausblick auf normative Veränderungen. 

Das Online-Seminar „Q-Trainerausbildung für die geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder“ findet am 13.11.2025 statt. In diesem Online-Seminar erwirbt der Teilnehmer das nötige Know-how, um selbst „Q-geprüfte Fachkräfte für Rauchwarnmelder“ nach DIN 14676 Teil 2 auszubilden und sich auf die Q-Trainer-Zertifizierung sowie die Lizenzverlängerung vorzubereiten. Das Seminar beschäftigt sich mit Gefahrenquelle Brandrauch, Technik Rauchwarnmelder, Planung und Einbau, Betrieb und Instandhaltung, Praxisfragen sowie Umsetzung der Landesbauordnung.

Business Partner

ZVEI-Services GmbH

Lyoner Straße 9
60528 Frankfurt/Main
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen