21.08.2024 • News

ZVEI: Trainings zu Brandmeldenormen und Sprachalarmierung

ZVEI-Services veranstaltet zwei Seminare. Das erste Online-Seminar findet am 07. und 08.10.2024 statt und behandelt die Auffrischung von Brandmeldenormen und -richtlinien. Das zweite Seminar ist ein Workshop zur Sprachalarmierung und findet am 29. und 30.10.2024 statt. Im Workshop werden aktuelle normative Vorgaben und deren Umsetzung in der Praxis vermittelt.

Das Online-Seminar „Auffrischung Brandmeldenormen und -richtlinien“ gibt Einblicke in die wesentlichen Neuerungen aus den Bereichen des Bauordnungsrechts sowie der Normung bezogen auf Brandmelde- und Sprachalarmanlagen. Das Seminar informiert über die Zusammenhänge von Bauordnungsrecht, Normen und Richtlinien im Bereich der Branddetektion und Alarmierung. Von dem erfahrenen Trainer erhalten die Teilnehmer Hilfestellung bei der Interpretation dieser Regelwerke – egal, ob es dabei um Rauchwarnmelder, Feststellanlagen oder Systemkomponenten zur Branderkennung und Alarmierung geht.

Das Seminar „Auffrischung Brandmeldenormen und -richtlinien“ dient als Auffrischungsschulung für verantwortliche Personen bzw. Hauptverantwortliche Fachkräfte für BMA/SAA entsprechend den Zertifizierungsvorgaben nach Tabelle 4 der DIN 14675-2.

Der Workshop „Sprachalarmierung“ zeigt die aktuellen normativen Vorgaben und deren Umsetzung in der Praxis auf. Im praktischen Teil wird in interaktiven Vorführungen und Übungen das Handwerkszeug vermittelt, um die Messung von Nachhallzeiten, Störgeräuschen sowie die Messung und Bewertung der Sprachverständlichkeit durchführen zu können.

Für die Planung, die Errichtung und den Betrieb von Sprachalarmanlagen sind Kenntnisse zu den normativen Vorgaben und technischen Möglichkeiten essenziell. Im Workshop erhält der Teilnehmer einerseits einen Überblick und eine Erläuterung zu den geänderten Festlegungen für Anlagen zur Sprachalarmierung im Brandfall, wie sie die Neufassung der DIN VDE 0833-4 mit sich bringen wird. Um die Vorgaben aus der Norm einhalten und überprüfen zu können, sind andererseits der Einsatz geeigneter Schallmesstechnik und Methoden sowie eine fundierte Bewertung der Sprachverständlichkeit unabdingbar. In praxisnahen Übungen wird dem Teilnehmer daher nahegebracht, welche akustischen und technischen Aspekte zu beachten sind.

Business Partner

ZVEI-Services GmbH

Amelia-Mary-Earhart-Str. 12
60549 Frankfurt/Main
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Meist gelesen

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.