ZVEI: Vorstand der Arge Errichter und Planer bestätigt

Die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Errichter und Planer im ZVEI hat Christian Kühn (Schlentzek Kühn) und Kurt Seifert (BTR Brandschutz-Technik und Rauchabzug) als V...

Die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Errichter und Planer im ZVEI hat Christian Kühn (Schlentzek & Kühn) und Kurt Seifert (BTR Brandschutz-Technik und Rauchabzug) als Vorstände der Arge für drei Jahre im Amt bestätigt. Neu im Vorstand ist Bernd Giegerich (Bosch Sicherheitssysteme). Er folgt Alexandra Hahn (Bosch Sicherheitssysteme) nach.

Der Vorstand hat sich zum Ziel gesetzt, Dienstleistung und Qualitätssicherung stärker in die Öffentlichkeit zu rücken. Kühn: „Ganz wichtig ist derzeit unser Projekt 'Vernetzte Sicherheitstechnik', das die Schnittstellen aller sicherheitstechnischen Gewerke in Übersichten zusammenfasst.“ Es werde die Basis für die Integration der Sicherheitstechnik in Technologien wie Smart Home und Smart Building sein. „Wir haben zudem gegenwärtig eine ganze Reihe weiterer Projekte kurz vor dem Abschluss, so das Weiterbildungskonzept zum Sicherheitstechniker“, so Seifert.

„Errichter und Planer stehen gerade jetzt vielfältigen neuen Anforderungen gegenüber“, betont Giegerich. Das Spektrum reiche von Normierungsfragen bei der Digitalisierung und Vernetzung von Anlagen bis zu aktuellen rechtlichen Neuerungen.

In der Arbeitsgemeinschaft (Arge) Errichter und Planer im ZVEI haben sich rund 130 Unternehmen zusammengeschlossen und bearbeiten in Fachgruppe für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, Brandmeldeanlagen- und Sprachalarmierung, vernetzte Sicherheit und für Elektroplaner relevante Themen im Sicherheitsmarkt.

Business Partner

ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. - Archiv

Lyoner Str. 9
60528 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.