16.11.2015 • Produkt

360°-Rundumschutz von DuPont

Photo

Auf der A+A 2015 präsentierte DuPont Protection Technologies erstmals DuPont Tychem ThermoPro, eine neuartige Schutzkleidungslösung, die die bewährte Chemikalienbarriere von DuPont Tychem mit den flammbeständigen Eigenschaften der DuPont Nomex Faser in einer einzigen Lage kombiniert. Er eignet sich für Industriearbeiter, die mehrfachen Gefährdungen ausgesetzt sind, z. B. in der Öl- und Gasindustrie, Feuerwehrleute sowie Angehörige von Rettungsdiensten, die bei der Bekämpfung von Zwischenfällen mit Chemikalien auch Stichflammen ausgesetzt sein können.

Die CE-Kennzeichnung wird Ende 2015 abgeschlossen sein, die Kommerzialisierung in Europa ist für 2016 geplant. Tychem ThermoPro wird als Schutzanzug, Kombination bestehend aus Latzhose und Jacke sowie als Rückenschlusskittel erhältlich sein.

Die Schutzkleidung kombiniert die Tychem und Nomex Materialtechnologien in einer einzigen Lage und ermöglicht 360° Rundumschutz: Die Tychem Komponente bildet eine Chemikalienbarriere, die den Träger über eine Dauer von mindestens acht Stunden gegen zahlreiche toxische Chemikalien schützt, während die für Feuerwehrschutzkleidung auf der ganzen Welt verwendeten flammbeständigen Nomex Fasern für die entscheidenden Extrasekunden sorgen, die für einen Rückzug bei einem Flash-Fire erforderlich sind. Darüber hinaus bieten sie Schutz gegen Störlichtbögen durch stromführende Systeme.

Dazu Chloe Caux-Wetherell, New Products Leader bei DuPont Protection Technologies: „Bisher mussten sich Arbeiter, die mehrfachen Gefährdungen ausgesetzt sind, meist zwischen Chemikalien- oder Flammschutzkleidung entscheiden oder beide zugleich tragen. Dies ist unbequem und schränkt den Träger häufig in seiner Bewegungsfreiheit ein. Der neue Tychem ThermoPro bietet Schutz gegen flüssige Chemikalienspritzer, Stichflammen und Störlichtbögen in einer einzigen Lage und ermöglicht so eine außerordentlich hohe Bewegungsfreiheit und sehr guten Tragekomfort.“

 

Business Partner

DuPont de Nemours s.a.r.l.

Rue Général Patton
2984 Contern
Luxemburg

Kontakt zum Business Partner







KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen