23.07.2018 • Produkt

ABB: Planungstool für Brandmeldesysteme

Photo

Die Planung von Brandmeldesystemen ist umfangreich und oft mit hohem Aufwand verbunden. ABB bietet nun ein neues Planungstool für Elektroinstallateure, Planer und Elektrogroßhändler, das den Prozess vereinfacht und Zeit spart. Mit dem ABB Brandmeldetechnik-Konfigurator lassen sich individuell, kostenlos und benutzerfreundlich Anlagen planen. Er lässt sich auf mobilen Endgeräten und auf Computern nutzen.

Brandmeldeanlagen von ABB bieten eine sichere und zuverlässige Detektion insbesondere für kleine bis mittlere Gebäude, wie beispielsweise Kindertagesstätten, betreute Wohneinheiten sowie kleine Hotels und Büros, in denen hauptsächlich Hausalarmanlagen Typ B ohne Feuerwehraufschaltung genutzt werden. Im Konfigurator, der über einen Webbrowser zugänglich ist, können die Produkte einfach ausgewählt und entsprechend den individuellen Anforderungen des Gebäudes konfiguriert werden. Dabei werden auch Fehler in der Detektorplatzierung reduziert, da Melder entsprechend der Raummaße automatisch ermittelt und gesetzt werden. Der Konfigurator orientiert sich an den Anforderungen der Norm DIN VDE 0833-2.

Um die individuellen Kundenbedürfnisse zu erfüllen, bietet der Online-Konfigurator zwei Planungsmodi. Die Schnellplanung unterstützt die Zusammenstellung der Brandmeldeanlage, wenn die Anzahl und Art der Melder bereits bekannt sind. Diese eignet sich besonders für den Elektrogroßhandel, da am Ende eine Stückliste mit Preisen vorliegt. Die Detailplanung basiert auf individuellen Gebäudedaten, wie beispielsweise Anzahl der Stockwerke, Räume oder Deckenformen. Auf dieser Grundlage werden automatische und nichtautomatische Melder, Sirenen und Blitzleuchten platziert und Meldergruppen festgelegt. Danach werden die passenden Systemkomponenten angezeigt. Neben der Stückliste mit Preisen liegt dem Elektroinstallateur und Planer auch eine grafische Projektdokumentation inklusive der Grundrissdaten nach Abschluss der Planung vor. Die Konfiguration kann jederzeit als Projektdatei heruntergeladen werden. Besonders komfortabel ist die Anbindung an das Benutzerkonto auf dem MyBuildings-Portal, dort ist das konfigurierte Projekt immer verfügbar und veränderbar.

„Die Planung von Brandmeldeanlagen erfordert besondere Kenntnisse. Der ABB-Brandmeldetechnik-Konfigurator unterstützt Elektroinstallateure, Planer und Großhändler in diesem ehemals zeitraubenden Prozess mit einem einfach zu bedienenden und intuitiven Planungstool“, sagt Thomas Rodenbusch-Mohr, Produktmanager Gebäudeautomation.

Die korrekte Planung einer Brandmeldeanlage ist von entscheidender Bedeutung für das frühzeitige Erkennen von Bränden. Mit dem ABB-Konfigurator können Brandmeldesysteme individuell und kostenlos geplant werden.


 

Business Partner

ABB STOTZ-KONTAKT GmbH

Eppelheimer Str. 82
69123 Heidelberg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.