25.11.2025 • Produkt

All-in-one-Netzwerk-Kamera von Axis Communications

Axis Communications launcht mit der Axis Q6411-LE Bispectral PTZ Camera eine All-in-one-Netzwerk-Kamera, die Funktionen für visuelle und wärmebildbasierte Situationserkennung in einem PTZ-Gerät (Pan-Tilt-Zoom) kombiniert. Die KI-gesteuerte Kamera eignet sich insbesondere für Anwendungsszenarien mit weitläufigen, offenen Bereichen und bietet eine zuverlässige Erfassung und Verifizierung rund um die Uhr bei allen Wetter- und Lichtverhältnissen.

Die Axis Q6411-LE Bispectral PTZ Camera eignet sich für Anwendungsszenarien...
Die Axis Q6411-LE Bispectral PTZ Camera eignet sich für Anwendungsszenarien mit weitläufigen, offenen Bereichen.
© Axis Communications

Die Axis Q6411-LE Bispectral PTZ Camera vereint Wärmebild- und visuelle Funktionen. Mit einer NETD von weniger als 20 mK bietet sie eine hohe thermische Empfindlichkeit bei einer niedrigen Fehlalarmrate. Zudem hat sie eine Auflösung von 2 Megapixeln, einen äußerst lichtempfindlichen ½-Zoll-Sensor und einen 31-fachen optischen Zoom, um auch sich schnell bewegende Objekte zuverlässig zu erfassen. Axis OptimizedIR ermöglicht dabei die Erkennung von Objekten selbst bei völliger Dunkelheit bis zu einer Entfernung von 150 Metern. Die Kamera bietet außerdem ein fixes Sichtfeld von 55° mit einem Neigungsbereich von +20° bis -90° sowie einem unbegrenzten Schwenkbereich von 360°. Damit eignet sich die stoßfeste und wetterbeständige Kamera mit Schutzklasse IP66, IK10 und NEMA 4X, um auch weitläufige Außenbereiche abzudecken.

Umfassende Analyse- und Bildverarbeitungsfunktionen auf KI-Basis

Die bispektrale Netzwerk-Kamera ist mit einer Deep Learning Processing Unit (DLPU) ausgestattet, die eine fortschrittliche, leistungsstarke KI-basierte Videoanalyse in Echtzeit ermöglicht. So können beispielsweise Personen, Fahrzeuge oder Fahrzeugtypen mithilfe der bereits vorinstallierten Axis Object Analytics-Funktionen erfasst, klassifiziert, verfolgt und gezählt werden. 

Mit der separat erhältlichen Axis Perimeter Defender-Analysesoftware steht außerdem ein Edge-basiertes Einbruchserkennungssystem für den Perimeterschutz zur Verfügung. Die Software kombiniert bewegungs- und KI-basierte Erfassung, ist auf Wärmebildkameras optimiert und kann dadurch über große Entfernungen Menschen und Fahrzeuge in Sperrbereichen erkennen und klassifizieren.

Darüber hinaus ist die Kamera mit einer automatischen Ausrichtungshilfe und einer Auto-Tracking-Funktion ausgestattet, mit der Objekte mit nur einem Klick markiert und verfolgt werden können. Gleichzeitig schützt eine KI-basierte Maskierungsfunktion bei Bedarf die Privatsphäre von Personen im Bild.

Leistungsstarke Hardware-Basis

Die für diese Funktionen notwendige Rechenleistung liefert der Axis-eigene System-on-Chip, Artpec-9. Er sorgt für höchste Bildqualität, verbesserte Lichtempfindlichkeit und eine optimierte Verarbeitung von Wärme- und visuellen Bildern. Zudem unterstützt er den AV1-Video-Codec und ermöglicht Analyseanwendungen direkt auf der Kamera („on the Edge“).

Die Zipstream-Technologie des Herstellers, die auch AV1-kompatibel ist, reduziert den Bandbreiten- und Speicherplatzbedarf der verschiedenen Analyse- und Verarbeitungsfunktionen signifikant. Ergänzend sorgt Axis Edge Vault, eine hardwarebasierte Cybersicherheitsplattform, für einen umfassenden Schutz des Geräts, indem sie sichere Schlüsselspeicherung und -verarbeitung mit Zertifizierung nach FIPS 140-3 Stufe 3 bietet.

„Mit der Axis Q6411-LE Bispectral PTZ Camera erweitern wir unser Produktportfolio um ein Gerät, das sich ideal für den Schutz weitläufiger Außenbereiche bei Tag und Nacht eignet. Dank der hervorragenden visuellen und Wärmebilderkennung entgeht der Kamera auch bei schlechten Wetter- und Lichtverhältnissen oder sich schnell bewegenden Objekten kein Detail. Gemeinsam mit den verschiedenen vorinstallierten und hinzufügbaren Software-Funktionen wie Axis Object Analytics und Axis Perimeter Defender entsteht ein All-in-one-Gerät, mit dem Unternehmen einen umfassenden Perimeterschutz für ihre Gebäude und Grundstücke erreichen können“, so Benjamin Körner, Architect & Engineering Manager bei Axis Communications.

Die wichtigsten Merkmale der Axis Q6411-LE Bispectral PTZ Camera:

  • Sehr gute Bildqualität bei allen Lichtverhältnissen
  • Zuverlässige thermische Erfassung
  • Visuelle Identifizierung
  • KI-gestützte Analysefunktionen der nächsten Generation
  • Integrierte Cybersicherheitsfunktionen dank Axis Edge Vault

Business Partner

Axis Communications GmbH

Adalperostr. 86
85737 Ismaning
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienste

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Meist gelesen