16.07.2012 • Produkt

Allen-Bradley 1609-P: APC und Rockwell Automation entwickeln gemeinsam UPV

Allen-Bradley 1609-P: APC und Rockwell Automation entwickeln gemeinsam UPV. APC und Rockwell Automation präsentieren die gemeinsam entwickelte Allen-Bradley 1609-P USV. Die Doppel-Wandler-USV ist ideal für den Einsatz in industriellen Umgebungen und bietet Stromschutz von 3–10 kVA. Die Allen-Bradley 1609-P komplettiert die erfolgreiche Allen-Bradley 1609 USV-Reihe und bietet Batterie-Backup für kritische Anwendungen.

„Unterbrechungsfreier Strom ist unerlässlich für jede automatisierte Anwendung. Empfindliche elektronische Geräte wie PLCs, Roboter, Ethernet Switches und Industrie-Computer benötigen ebenso zu jedem Zeitpunkt regulierten Wechselstrom wie größere Scadas oder komplette Control Systeme“, unterstreicht Victoria Alia, Product Manager IEC Logic Components bei Rockwell Automation. Zur Minimierung von Ausfallzeiten und Reduzierung von Störungen bietet die Allen Bradley 1609 P Reihe äußerst genaue Spannungs- und Frequenz-Regulierung, einen internen Bypass sowie eine Eingangsleistungsfaktor-Regelung. Alle Modelle sind mit verschiedenen Eingangs- und Ausgangsspannungs- Kombinationen erhältlich, verfügen über verschiedene Ausgangsspannungen und sind entweder mit Anschlusssteckern ausgestattet oder als festverdrahtete Bauformen konzipiert.

Die 5, 8 und 10 kVA Modelle sind darüber hinaus serienmäßig mit einer Netzwerk-Management-Karte für Umgebungs- und Fernüberwachung ausgerüstet. Die Netzwerk-Management-Karte mit Umgebungsüberwachung gibt dem Nutzer die Möglichkeit, die USV mit einer einzelnen IP-Adresse zu konfigurieren und über einen Standard-Web-Browser zu kontrollieren. Über das Web lassen sich dann verschiedene Einstellungen wie tiefe Übermittlungsspannung, Ereignis- und Daten-Protokolle, Fehlermeldungen und Temperatur-Alarm abrufen.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen