17.02.2014 • Produkt

Ansaugrauchmelder von Siemens erhalten VdS-Zertifizierung

Photo

VdS Schadenverhütung hat die neuen Siemens-Ansaugrauchmelder FDA221 und FDA241 zertifiziert. Die besonders robusten Ansaugrauchmelder erkennen frühzeitig Brände und unterscheiden bei der Detektion zuverlässig zwischen Täuschungsgrößen und echten Brandgasen. Nach dem abgeschlossenen Prüfverfahren des VdS sind beide Ansaugrauchmelder jetzt für Anwendungen des Brandschutzes, die eine VdS-Anerkennung erfordern, zugelassen.

Ansaugrauchmelder (Aspirating Smoke Detector, ASD) nehmen kontinuierlich Luftproben aus den zu überwachenden Bereichen und überprüfen diese auf Rauchpartikel. Siemens hat bei seinen Ansaugrauchmeldern FDA221 und FDA241 die optische Dual-Wellen-Detektion eingeführt, die die Detektionssicherheit noch weiter erhöht. Die Melder eignen sich besonders für Anwendungsbereiche, in denen eine frühe Branderkennung notwendig ist und unterbrechungsfreie Betriebsabläufe die höchste Priorität haben, wie in Rechenzentren oder Operationssälen. Außerdem kommen sie in besonders großen Bereichen wie Foyers oder Lagerhallen zum Einsatz.

Business Partner

Siemens Smart Infrastructure

Theilerstrasse 1a
6300 Zug
Schweiz

Kontakt zum Business Partner







VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen