17.03.2011 • Produkt

Anschlagpunkt für Foliendächer von ABS entwickelt

Photo

ABS-Lock OnTop heißt ein neuer Anschlagpunkt, der mit einer besonders einfachen und dachschonenden Befestigungsmöglichkeit punktet.

Speziell für den Einsatz auf Bitumen- oder PVC- Foliendächern entwickelt, muss der innovative Anschlagpunkt des niederrheinischen Entwicklers ABS Safety weder mit zusätzlichen Gewichten beschwert werden, noch ist eine Durchdringungen der
Dachhaut erforderlich.

Der Clou: Der neue Anschlagpunkt wird einfach auf das Dach gesetzt und mit der Dachhaut aus Bitumen oder PVC verklebt oder verschweißt.

Sicher befestigt, ohne die Dachhaut zu verletzen, und trotzdem eine zuverlässige Anschlagmöglichkeit für drei Personen gleichzeitig?

Mit dem neuen ABS-Lock OnTop ist das kein Problem. Der Anschlagpunkt wird einfach auf die Dachhaut gesetzt - dann werden die Querstreben mit Streifen aus dem Material der Dachhaut auf der Oberfläche verklebt oder verschweißt und der Anschlagpunkt hält zuverlässig.

Der Vorteil: Die Dichtigkeit der Oberfläche bleibt gewahrt und es müssen keine zusätzlichen Lasten zur Beschwerung des Anschlagpunkts auf das Gebäude gebracht werden. Die Belastungsgrenze des Daches wird daher nicht überschritten.

Fachgerecht installiert, sichert die Innovation bis zu drei Personen gleichzeitig - er ist DEKRA-geprüft, zugelassen gemäß DIN EN 795 und kann außerdem als Endhalter für Seilsysteme nach DIN EN 795 Typ C eingesetzt werden.

Der Anschlagpunkt besteht vollständig aus Edelstahl und ist in variablen Höhen verfügbar. Detaillierte Angaben zur Montage und den erforderlichen Größen der Bitumen- oder PVC-Streifen gehören selbstverständlich zum Lieferumfang dazu.

 

Business Partner

ABS Safety GmbH - Archiv

Gewerbering 3
47623 Kevelaer
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen