15.03.2017 • Produkt

Auvesy mit Phoenix Contact auf der PI-Konferenz

Mit der umfassenden datentechnischen Vernetzung im Rahmen von Industrie 4.0, vom Feld bis in die Cloud, nimmt die Gewährleistung der Cyber-Sicherheit einen wichtigen Raum ein. Auf der diesjährigen fünften PI-Konferenz der Profibus Nutzerorganisation sind zukunftsorientierte Lösungen rund um Profibus und Profinet im Fokus der Veranstaltung.  

Gemeinsam mit der Phoenix Contact Cyber Security aus Berlin veranstaltet Auvesy einen Workshop über die Netzwerk- und Datensicherheit in der Produktion. Die vielfältigen Optionen der Netzwerküberwachung stehen dabei im Vortrag von Herrn Vogel im Vordergrund. Er wird auf die speziellen Gefahren für ICS Systeme hinweisen und aufzeigen, welche Schutzmechanismen für ein Produktionsnetzwerk angewendet werden können. 

Ergänzend dazu zeigt Auvesy, dass ein Datenmanagementsystem durch zyklische und automatische Verifikation der freigegebenen Versionen die Security in der Produktion signifikant erhöht. Die geordnete Überprüfung von nahezu allen Systemen der Automatisierungstechnik auf Veränderung hin ermöglicht das Erkennen von Manipulationen. 

Versiondog weist mittels Alarmmeldungen auf Veränderungen hin und stellt diese in textueller und/oder grafischer Form dar. Diese Form der Datensicherung, die vollständig und unverändert die Projektierungsdaten sowie Sollwerte und Parameter speichert und dokumentiert, wer was wann wo geändert hat, ist die Voraussetzung für eine Disaster Recovery-Strategie in der Automatisierungstechnik. 

Wie das Zusammenspiel funktioniert, zeigt Auvesy zusammen mit Phoenix Contact auf der PI-Konferenz in der Commerzbank-Arena in Frankfurt am Main.

Der Termin: Security für Industrie 4.0 – Gefahren und Maßnahmen  
23. März 2017 09:00 Uhr

Business Partner

Auvesy GmbH

Fichtenstraße 38 B
76829 Landau in der Pfalz
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen