06.02.2013 • Produkt

Axis: IP-Kamera wird Social Media-fähig

Auch 2013 steht der Trend zur Mehrfachnutzung von Kamera-Systemen im Vordergrund. Viele Einzelhändler sind auf ausgefeilte Merchandising-Strategien angewiesen, um sich von der starken Konkurrenz zu unterscheiden. Auch Social Media-Plattformen spielen dabei eine immer größer werdende Rolle.

Axis Communications präsentiert auf der EuroCIS erstmals eine IP-Kamera-Lösung, mit der Einzelhändler ihren Kunden ein völlig neues und interaktives Einkaufserlebnis bieten können: Die Social Media Kamera.

Die Idee dahinter ist so simple wie durchdacht: Per Kamera nehmen die Kunden Bilder oder Videos von sich im Shop auf und stellen diese über ihr eigenes Smartphone mit wenigen Handgriffen auf ihren persönlichen Netzwerke online. Freunde können diese Bilder dann live kommentieren, ganz so, als wären sie ebenfalls im Geschäft anwesend. Der Zugang zur Kamera wird immer nur einer Person per QR- oder Near Field Communication-Label (NFC) ermöglicht.

Nachdem das Foto auf das Smartphone heruntergeladen worden ist, wird die Verbindung gestoppt und ein neuer Kunde hat Zugriff auf die Kamera. Die aufgenommenen Bilder werden dabei ausschließlich auf dem persönlichen Smartphone des Kunden gespeichert, sodass Benutzerrechte gewahrt bleiben. Der Händler selbst benötigt nur eine Kamera und einen W-Lan Access Point, die jedoch nicht in das lokale Sicherheitsnetz eingebunden sein dürfen.

Mit der Social Media Kamera bieten sich dem Einzelhandel völlig neue Möglichkeiten, seine Kunden zu erreichen, ihre Bedürfnisse zu erkennen sowie Werbe- und Marketingmaßnahmen durchzuführen. Eine Anwendungsmöglichkeit ist es zum Beispiel, den Kunden bei dem Hochladen ihres Bildes auf die Unternehmensseite in einem Social Network, einen Gutschein zu schenken.

Business Partner

Axis Communications GmbH - Archiv

Adalperostr. 86
85737 Ismaning
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.