10.07.2017 • Produkt

Axis Zipstream-Technologie

Axis Communications präsentiert ein Update seiner Zipstream-Komprimierungstechnologie. Hohe Auflösung und komplexe Bildinhalte stellen höhere Anforderungen an die Komprimierungstechnologie und diesem Umstand trägt die neuste Version von Zipstream nun Rechnung: Axis 360° Fisheye-Kameras und Modelle mit 4K-Auflösung profitieren von diesen Verbesserungen. Zipstream gewährleistet die Beibehaltung wichtiger forensisch relevanter Details im Videomaterial, während die Bandbreite und Speicheranforderungen im Durchschnitt um 50 Prozent oder mehr reduziert werden.

Die Nachfrage nach Videoüberwachung ist gelegentlich von Widersprüchen gekennzeichnet: Der immer größere Wunsch nach höherer Qualität, Auflösung und Abdeckung steht dem gleichzeitigen Bedarf nach Kostenkontrolle bei Bandbreite und Datenspeicherung gegenüber. Axis reagiert darauf mit einer kontinuierlichen Weiterentwicklung seiner Zipstream-Video-Komprimierungstechnologie, um die Kapazitäten von Netzwerk-Kameras weiterzuentwickeln.

„Speicher und Bandbreite sind erheblicher Bestandteil der Gesamtkosten eines Überwachungssystems. Axis hat Zipstream entwickelt, um den spezifischen Anforderungen der Überwachungsindustrie gerecht zu werden. Das bedeutet: Anforderungen minimieren, ohne forensisch relevante Details zu verlieren“, erläutert Johan Paulsson, Chief Technology Officer bei Axis Communications. „Wir freuen uns, dass die Optimierung von Zipstream nunmehr sowohl eine Nutzung für Panoramakameras als auch für Kameras mit extrem hoher Auflösung ermöglicht.“

Axis kündigt die Netzwerk-Kameras M3047-P und M3048-P an
Diese Kameras liefern eine kostengünstige 360°-Abdeckung. Es handelt sich um kompakte Mini-Fixed-Dome-Kameras mit Fischaugenobjektiv, die Kunden mit begrenzten Mitteln eine vollständige Abdeckung ermöglichen.

Die neuen Kameras sind ansprechender im Design und kompakter als ihre Vorgänger. Ohne Dome-Gehäuse über der Linse wirken sie äußerst flach und unauffällig. Dadurch sind sie weniger gut erkennbar und es besteht kein Risiko von Reflexionen im Dome-Gehäuse. Rauchmelderähnliche und vandalismusgeschützte Gehäuse sowie ein schwarzes Gehäuse sind als Zubehör für beide Kameras erhältlich. Die Kameras unterstützen sowohl ein kameraseitiges als auch ein clientseitiges Entzerren. Die reibungslose clientseitige Entzerrung bei der Axis-Camera-Station oder anderen Videoverwaltungssystemen lässt sich einfach in Live-Ansicht oder aus dem aufgezeichneten Material der 360-Grad-Ansicht darstellen.

 

Business Partner

Axis Communications GmbH - Archiv

Adalperostr. 86
85737 Ismaning
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.