19.06.2023 • Produkt

Batteriespeicher mit Brandschutz von Denios

Photo

Dabei werden die bewährten Brandschutz-Systeme von Denios mit hochwertigen Tesvolt Lithium-Ionen-Batteriespeichern ausgestattet und als Komplettpaket unter der Bezeichnung „Power Safe“ an die Kunden ausgeliefert. Dank verschiedener Größen kann der „Power Safe“ auf vielfältigste Weise zum Einsatz kommen: Im Gewerbe und der Industrie sowie in kommunalen Gebäuden, in denen viele Stromabnehmer versorgt werden wollen.

Dank des Brandschutzes kann der „Power Safe“ ohne Sicherheitsabstände von Gebäuden aufgestellt werden. Ein wichtiger Pluspunkt für die Betreiber: So kann der „Power Safe“ gut in beengten räumlichen Verhältnissen zum Einsatz kommen – gerade in Ballungsgebieten ein wichtiger Faktor bei der Frage, ob für einen Batteriespeicher genügend Platz vorhanden ist. Eine sichere und komfortable Lösung, vor allem aber: eine wichtige, da der schnelle Ausbau der Energiespeichersysteme einen hohen Stellenwert einnimmt.

Kommt es – zum Beispiel wegen eines technischen Defekts – in einem Batteriespeicher zu einem Brand, ist dieser nur schwer zu löschen. An dieser Stelle zeigt der „Power Safe“ seine volle Wirkung: Er bietet eine Sicherheitshülle, durch die so schnell nichts hindurchkommt! Die Doppelrahmenkonstruktion ist mit REI90/REI120 Brandschutz klassifiziert und hält somit einem Brand von innen oder von außen für mindestens 90 Minuten stand. Dieser Schutz in Verbindung mit einer permanenten Überwachung geben dem Betreiber ausreichend Zeit für Notfallmaßnahmen.

Bei der Überwachung helfen intelligente und smarte Kontrollsysteme, eine Klimatisierung sowie Sensoren im Inneren, die die wichtigsten Parameter jederzeit im Blick haben: Sind Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit okay? Wie ist der Ladezustand der Batteriespeicher? Rund um die Uhr und ortsunabhängig können Kunden sich einen genauen Überblick zum Zustand des „Power Safe“ verschaffen. Und: Sollten bestimmte Werte doch einmal außerhalb des Normbereichs liegen, schlägt das System Alarm und informiert – per Mail oder per SMS direkt auf das Handy.

„Wir setzen uns seit Jahren intensiv mit der sicheren Lagerung und dem Handling von Gefahrstoffen und Li-Batterien auseinander. Tesvolt hat nicht nur sehr leistungsfähige und langlebige Stromspeicher, sondern auch eine der sichersten Batteriespeichertechnologien auf dem Markt. Allerdings sind die Sicherheitsanforderungen in manchen Fällen besonders streng, etwa in Regionen mit speziellen Umweltauflagen oder bei spezifischen Anforderungen von Versicherungen“, so Denios Experte Markus Boberg. Gemeinsam habe man jetzt eine technische Lösung entwickelt, die selbst die strengsten Sicherheitsanforderungen erfüllt, indem die Batteriespeicher in ein zugelassenes Brandschutzraumsystem integriert werden. Die brandgeschützten Raumsysteme haben eine Europäische Technische Bewertung (ETA) und die zugehörige CE-Kennzeichnung. Damit bieten sie eine erhöhte Planungs- und Rechtssicherheit für länderspezifische Zulassungsverfahren.

Business Partner

Logo:

DENIOS SE

Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.