03.06.2014 • Produkt

Bender präsentiert mit PEM735 neues Netzanalysegerät

Photo

Mit der Fertigstellung des PEM735, einem vollwertigen Netzanalysegerät der Klasse A, erweitert Bender das Angebot an Universalmessgeräten.

Das PEM735 überwacht die Spannungsqualität nach DIN EN 50160. Eine solche Messung am Verknüpfungspunkt ermöglicht eine Beurteilung der „Umgebungsbedingungen" für elektrische Geräte hinsichtlich der Spannung.

Kommt es zu Ausfällen in Prozessanlagen oder frühzeitiger Materialermüdung, sind nicht selten Power Quality-Phänomene verantwortlich. Erhöhte Oberschwingungsanteile oder unregelmäßige Spannungsschwankungen, sog. Flicker, können die Funktion aber auch die Lebenserwartung von elektrischen Betriebsmitteln beeinflussen.

Mit einem Power Quality-Analysegerät der Klasse A können sämtliche relevanten Charakteristika der Spannung überwacht und beurteilt werden. Die Messung und Auswertung reicht von der Frequenz über Oberschwingungsanteilen bis hin zu transienten Ereignissen und Flicker.

Durch die hohe Abtastrate des Messgerätes können höherfrequente Oberschwingungen, die z. B. von Wechselrichtern erzeugt werden, gemessen werden. Wenn Power Quality-Ereignisse auftreten, zum Beispiel Spannungsschwankungen oder Transienten, zeichnet das PEM735 hochauflösende Kurvenverläufe von Strom und Spannung auf.

Die Menge an Daten wird lokal in einem Speicher der Größe 1 GB gespeichert. Zugänglich sind die Messergebnisse über ein 5,8"-Farbdisplay am Gerät, über Feldbus-Kommunikation wie Modbus und sie können vom PC-Arbeitsplatz aus über einen Web-Server angezeigt werden.

Zusätzlich unterstützt das Gerät weitere Formate zum Datenexport wie Comtrade oder PQDIF. Auch IEC 61850-konforme Kommunikation wird unterstützt.

 

Business Partner

Bender GmbH & Co. KG

Londorfer Str. 65
35305 Grünberg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen