12.02.2013 • Produkt

Bestnoten für Reiner SCT-Produkte

Das Magazin PC go vergab beim Einzeltest von „cloudCockpit" in der Ausgabe 2/2013 die Bestnote.

Die Redaktion bewertete die Software mit „sehr gut". Ihr Fazit: „cloudCockpit sorgt mit Online-Backup und Verschlüsselung für Sicherheit in der Cloud. Auch der Zugang zu den Daten für Dritte ist recht unkompliziert möglich." Auch das Magazin Business & IT hat „cloudCockpit" getestet und in der Ausgabe 2/2013 mit „hervorragend" bewertet: „Online-Datenspeicher sind praktisch, haben zumeist aber eine Schwachstelle: den einfachen Passwortschutz.

Die Software cloudCockpit von Reiner SCT löst das Problem, indem sämtliche Daten verschlüsselt in der Datenwolke abgelegt werden." Ähnlich sieht das die Zeitschrift PC Magazin - sie vergab beim Test in der Ausgabe 1/2013 die Note „gut" und fasst zusammen: „cloudCockpit sorgt für zusätzliche Sicherheit in der Cloud. Ideal ist die Software als Online-Backup."

Dazu Andreas Staiger, Geschäftsführer von REINER SCT: „Wir freuen uns über diese hervorragenden Bewertungen - sie bestätigen, wie wichtig cloudCockpit für die sichere Datenauslagerung in die „Wolke" ist."

Denn die Schwachstelle bei Cloud Computing ist in der Regel der Zugang zu den Daten. Hier kommt meist nur ein einfacher Passwortschutz zum Einsatz. Wer ihn kennt oder knackt, hat freie Bahn. Hier schafft die neue Software des Anbieters Abhilfe: cloudCockpit verschlüsselt die Daten, die in der „Wolke" abgelegt werden sollen, automatisch und macht sie sicher vor ungewolltem Zugriff und Manipulation. Die Nutzer benötigen für diesen Vorgang keine besonderen Kenntnisse.

So funktioniert cloudCockpit: Bei der Installation der Software unter Windows wird automatisch ein neuer lokaler Ordner als Verbindungsglied zwischen PC und Cloud-Speicher angelegt. Der Nutzer kopiert alle Dateien, die er in der Cloud speichern will, in diesen Ordner. Dort werden die Daten automatisch verschlüsselt und entweder - je nach Nutzerentscheidung - mit einem Passwort oder durch die sicherere Variante mit OWOK-Chipkarte und Lesegerät des Unternehmens gesichert. Anschließend werden die Daten in die jeweilige Cloud-Anwendung geladen. Dort sind die Daten dann für Unbefugte unlesbar.

Der Schutz der Daten wird mittels hochsicherer Kryptografie und durch einen so genannten AES-128bit-Schlüssel realisiert. Mit cloudCockpit werden die Daten also zum einen auf dem Weg in die Cloud als auch an ihrem Speicherort geschützt. Sollte es Hackern gelingen, in einen Cloud-Dienst einzudringen, können die dort abgelegten Daten weder gelesen noch manipuliert werden. cloudCockpit ist als Abo-Model konzipiert und kostet für ein Jahr 9,95 Euro.

Daten teilen und gemeinsam bearbeiten
Mit cloudCockpit ist es auch unkompliziert möglich, in der Wolke abgelegte Daten bei Bedarf mit anderen Nutzern zu teilen und gemeinsam zu bearbeiten. Der Dateneigentümer kann weitere Zugangsberechtigte hinzufügen und freischalten und muss lediglich ein Passwort an die anderen Nutzer weiterleiten. So lassen sich die Daten bei Bedarf auch mit anderen Endgeräten öffnen.

Beliebteste Cloud-Anwendungen schon vorbereitet

Die Software ist für alle Anbieter von Online-Speicherdiensten nutzbar, einige Anbieter wie Dropbox, Google, Microsoft, Computer BILD und STRATO sind bereits vorkonfiguriert. Andere Anbieter oder Speichermedien , wie z.B. USB-Sticks oder externen Festplatten, können mit Hilfe eines komfortablen Assistenten mit wenigen Klicks eingebunden werden. cloudCockpit hat keine Volumen- oder Dateibeschränkung.

Auch REINER SCT-Zeiterfassung ist sehr gut
Das Magazin Business & IT hat in seiner Ausgabe 12/2012 auch das Zeiterfassungs- und Zutrittskontrollsystem „timeCard " getestet und mit „sehr gut" bewertet. Das Fazit der Redaktion: „Arbeitszeit- und Projekterfassung ist für viele Unternehmen eine betriebswirtschaftliche Notwendigkeit. Erst der Vergleich mit den realen Zeiten erlaubt es beispielsweise, Kalkulationen zu optimieren. Doch allzu aufwändig sollte die Methode dabei nicht sein.

timeCard ist ein lückenloses System, das einfach zu bedienen ist. Während man bei den Terminals Arbeitszeiten quasi im Vorbeigehen erfasst, ist die Eingab am PC dank zahlreicher Eingabehilfen fast ebenso schnell erledigt. Das modulare Konzept erlaubt eine individuelle Ausrichtung."

 

Business Partner

Reiner Kartengeräte GmbH & Co.KG


78120 Furtwangen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.