09.12.2024 • Produkt

BioSoft by PIP: Biobasierte Gehörschutzstöpsel

Protective Industrial Products (PIP) erweitert sein Sortiment in Europa mit den leistungsstarken BioSoft-Gehörschutzstöpseln. Die biobasierten Gehörschutzstöpsel sind Teil der nachhaltigen Green Heart-Produktreihe des Unternehmens. Mit der umweltfreundlichen Alternative zielt der Hersteller darauf ab, Umweltauswirkungen von Einweg-PSA signifikant zu verringern und gleichzeitig höchsten Komfort und zuverlässigen Lärmschutz für lärmbelastete Arbeitsumgebungen zu bieten.

BioSoft-Gehörschutzstöpsel vonPIP.
BioSoft-Gehörschutzstöpsel vonPIP.
© ISM-PIP | Jonas Mueller

Weltweit werden täglich mehr als 50 Millionen Einweg-Gehörschutzstöpsel entsorgt, was über 60 Tonnen Abfall verursacht. Gehörschutzstöpsel aus Polyurethan (PU) oder Polyvinylchlorid (PVC) benötigen Jahre für den Abbau und setzen dabei Methangas frei, das ein deutlich höheres Treibhauspotenzial als Kohlendioxid besitzt. BioSoft-Gehörschutzstöpsel hingegen bestehen zu 82 % aus biobasierten Materialien und sind so konzipiert, sich schneller und umweltfreundlicher abzubauen.

Deutliche Reduzierung des CO2-Fußabdrucks

BioSoft-Gehörschutzstöpsel reduzieren die CO2-Emissionen um über 82 %, wie ein direkter Emissionsvergleich pro 10.000 Paar zeigt. Vom Herstellungsprozess bis zur Entsorgung sind BioSoft-Gehörschutzstöpsel auf Umweltverträglichkeit ausgerichtet. In Tests nach EN 13432 zersetzen sie sich innerhalb von 180 Tagen zu 76 %, was nachhaltig macht.

Höchster Tragekomfort und Schutz

Trotz ihrer umweltfreundlichen Materialien bieten die BioSoft-Gehörschutzstöpsel einen hohen Komfort, eine angenehme Passform und einen guten Lärmschutz (SNR 38). Dies gewährleistet optimalen Schutz des Trägers, ohne Kompromisse bei der Qualität eingehen zu müssen. Das Sortiment umfasst verschiedene Ausführungen, darunter auch metalldetektierbare Varianten, die speziell für die Lebensmittelindustrie und andere hygienekritische Anwendungen geeignet sind.

Business Partner

ISM GmbH

Koggenweg 1
59557 Lippstadt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

VIP

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer

GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

Meist gelesen