10.05.2017 • Produkt

Bosch präsentiert kostenlosen Video-Management-System-Viewer

Photo

Mit dem Bosch-Video-Management-System (BVMS) 7.5 erweitert Bosch das Angebot an VMS-Software um den BVMS-Viewer − eine neue Variante speziell für kleine und mittlere Anwendungen. Diese kostenlose Einstiegsversion in das Bosch Video-Management-System ermöglicht es Geschäften und kleineren Unternehmen, Live-Video-Daten von Überwachungskameras in hoher Auflösung auf PCs darzustellen, außerdem können aufgezeichnete Videodaten abgespielt und mit Hilfe von Forensischer Suche durchsucht werden.

Der BVMS-Viewer ist einfach zu installieren und kann kostenlos von der Bosch-Webseite heruntergeladen werden. Für die Anzeige von Live-Videodaten oder zum Wiedergeben von Videoaufzeichnungen, sind nur zwei Konfigurationsschritte nötig: Benutzer fügen die ausgewählten Geräte dem System hinzu und gruppieren sie dann wie gewünscht.

Große Mengen aufgezeichneter Videodaten können mit Hilfe von Bewegungssuche oder Forensischer Suche sehr schnell nach einem bestimmten Ereignis durchsucht werden. Ein Beispiel: stellt das Sicherheitspersonal einen Diebstahl fest, kann die Suche in den Videodaten sehr einfach auf den Bereich eingegrenzt werden, aus dem etwas gestohlen wurde – zum Beispiel auf ein Verkaufsregal. Die aufgezeichneten Videodaten können sehr schnell nach verdächtigen Bewegungen in diesem Bereich durchsucht werden. Der BVMS-Viewer findet dann den Teil der Videoaufnahmen, der diese verdächtigen Bewegungen enthält, und zeigt die entsprechenden Bilder innerhalb von Sekunden auf dem Bildschirm des PCs oder Notebooks. Dadurch ist es nicht nötig, stundenlange Videoaufzeichnungen zu sichten, um die Stelle zu finden, an der etwas aus einem Regal entwendet wurde.

Der BVMS-Viewer ist eine skalierbare Lösung für Windows-basierte Betriebssysteme. Alle Bosch-Videoprodukte werden unterstützt und bei steigenden Anforderungen kann das System flexibel erweitert werden. In der kostenlosen Variante werden 16 Videokameras und fünf Aufzeichnungsgeräte an bis zu 16 verschiedenen Standorten unterstützt; das System kann um zusätzliche Geräte oder Standorte erweitert werden. Falls erweiterte Funktionen benötigt werden, kann das System sehr einfach zu einem vollwertigen Video-Management ausgebaut werden. Die bestehende Konfiguration kann weiterhin verwendet werden und auch die Bedienung ändert sich nicht, so dass kein weiteres Bedienertraining nötig ist.

Business Partner

Logo:

Bosch Building Technologies

Robert-Bosch-Ring 5-7
85630 Grasbrunn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.