27.11.2020 • Produkt

Bosch sichert unbemannte Zugdepots in Großbritannien

Photo

Southeastern Rail Network, eines der größten Bahnunternehmen Großbritanniens in öffentlicher Hand, setzt jetzt auf eine intelligente Videosicherheitslösung von Bosch. Mit dieser werden zwölf Zugdepots, darunter fünf unbemannte Standorte, gegen Diebstahl und unbefugten Zutritt geschützt. Das digitale Videosystem stellt eine bedeutende Verbesserung der Sicherheit für das britische Bahnunternehmen dar, das Zugverbindungen zwischen London, Kent und Teilen von East Sussex anbietet und an jedem Wochentag 640.000 Passagiere in seinen 392 Zügen befördert. Kernstück der Sicherheitslösung sind Kameras mit integrierter intelligenter Videoanalyse. Die Lösung wurde vom Bosch-Integrationspartner Taylor Technology Systems innerhalb von sechs Monaten installiert und entsprechend den spezifischen Anforderungen der Zugdepots konfiguriert.

Das über zwölf Standorte verteilte System nutzt maschinelles Lernen und Algorithmen, um bei einer Bedrohungslage wie dem unbefugten Eindringen auf das Gelände oder in eine Anlage automatisch Alarme auszulösen. Neben diesen Sicherheitsanwendungen werden über die Kameras auch Metadaten zu den Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Züge generiert und ausgewertet. Die in den zwölf Depots neu installierten Kameras ersetzen eine analoge Lösung durch IP-basierte Kameras der Serien Flexidome, Dinion und Autodome. Bei diesen Kameras ist die intelligente Videoanalyse (IVA) bereits vorinstalliert. Dadurch wird es möglich, die Videobilder exakt entsprechend den Sicherheitsanforderungen der Zugdepots auszuwerten. Da die Sicherheit bei Nacht besonders in den fünf unbemannten Zugdepots von großer Bedeutung ist, sind die Kameras mit der Starlight-Technologie des Unternehmens ausgestattet. Damit können Videobilder auch nachts und bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Einschränkungen ausgewertet werden. Dank Farbfilterung sind die Kameras in der Lage, auch bei einer Lichtstärke von nur 0,0077 Lux detaillierte monochrome Bilder zu liefern, bei denen andere Kameras häufig überhaupt kein Bild mehr zeigen. So ist der Schutz der Anlagen rund um die Uhr gewährleistet.

Die Kameras sind gegen Fehlalarme geschützt. Mithilfe eines virtuellen „Stolperdrahts“ können sie Bewegungen an den äußeren Begrenzungen der Zugdepots erfassen. Falls es zu einer Übertretung kommt, benachrichtigt das System automatisch das Wachpersonal von Southeastern. Das Sicherheitspersonal kann sich dann anhand der Live-Bilder der Kameras sowie anhand der Aufzeichnungen jederzeit ein Bild der Lage machen. Dabei müssen sich die Sicherheitsmanager nicht allein auf vorkonfigurierte Funktionen wie zum Beispiel die Fahrzeugverfolgung verlassen. Mit dem integrierten Camera-Trainer können neue Funktionen wie das Erkennen bestimmter Arten von Objekten oder Situationen, wie sie für ein Zugdepot typisch sind, hinzugefügt werden. Die Video-Aufzeichnungen werden von Divar-Rekordern in verschlüsseltem Format sicher gespeichert und remote verwaltet.

Die von Southeastern eingesetzte Videosicherheitslösung ist ein Beispiel für die branchenweite Entwicklung, bei der sich Kameras von Videoaufnahmegeräten zu intelligenten Sensoren wandeln, die unterschiedlichste Metadaten erfassen. Diese Metadaten bieten Anwendungsmöglichkeiten, die über den Sicherheitsbereich hinausgehen: Die Videoanalysen unterstützen die Warenanlieferungen vor Ort bei den einzelnen Depots genauso wie die Zugangskontrolle für Mitarbeiter und die Protokollierung der Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Züge. Das System stellt damit nicht nur sicher, dass die Zugdepots rund um die Uhr gegen Kriminalität geschützt sind, sondern bietet auch eine datenbasierte Grundlage für Effizienzgewinne und Kosteneinsparungen.

Business Partner

Logo:

Bosch Building Technologies

Robert-Bosch-Ring 5-7
85630 Grasbrunn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.