12.07.2021 • Produkt

Bosch stellt Kameras der X-Serie vor

Photo

Die Kameras zeichnen sich besonders bei Aufnahmen im Halbdunkel aus. Dank spezieller Optik, neuer Bildverarbeitungsalgorithmen und Rauschunterdrückung liefern sie Farbbilder von bis zu 0,0061 Lux. Durch HDR X können die Kameras Videoaufnahmen von sich schnell bewegenden Objekten mit einem Dynamikbereich von bis zu 144 dB bereitstellen. So wird eine gute Belichtung auch bei schwierigen Lichtverhältnissen gewährleistet, während bewegungsbedingte Störungen und Unschärfe ausgeglichen werden. Der 1/1,8-Zoll-Sensor der Kamera sorgt für gute Bildqualität bei allen Lichtverhältnissen. Die integrierte künstliche Intelligenz (KI) mit intelligenter Videoanalyse (IVA) und maschinellem Lernen (Camera Trainer) nutzt die außergewöhnliche Bildqualität der X-Serie für Daten, mit denen vorausschauende Sicherheitslösungen für unternehmenskritische Anwendungen ermöglicht werden.

Die verbesserten Bildqualitäten der Kameras adressieren die Schwierigkeiten, die mit extrem schwachem Licht und anspruchsvollen Lichtverhältnissen beim Einsatz rund um die Uhr verbunden sind. Dank ihrer robusten, wasser- und staubgeschützten Bauweise entsprechend Schutzart IP66 und IP6K9K sowie dem vandalismusgeschützten IK10+-Gehäuse sind sie besonders für den Einsatz in Fertigungsanlagen, im öffentlichen Raum und im Transportwesen geeignet. Die Kameras halten Temperaturen von -50 bis +60 °C stand. Ihre hochwertige, zweilagige Beschichtung schützt zudem vor Korrosion (IEC 60068-2-52 1344h).

Wie alle Flexidome IP starlight 8000i Kameras ist auch die X-Serie mit integrierter KI mit IVA und Camera Trainer zur Unterstützung von vorausschauenden Sicherheitslösungen ausgestattet. Die integrierte KI ermöglicht es den Kameras, zu verstehen, was sie sehen. Die Videoaufnahmen werden laufend mit Meta-Daten versehen, um sie auszuwerten, und ermöglichen es so dem Nutzer, unvorhergesehene Ereignisse zu antizipieren und zu verhindern. Die IVA ist sehr resistent gegen Fehlalarme, wie sie durch Wetterbedingungen wie Schnee, Wind, Regen, Hagel und Wasserreflexionen oder durch Vibrationen zum Beispiel auf Brücken verursacht werden. Sie bietet eine automatische Objekterkennung über große Entfernungen und ist damit gut geeignet für die Absicherung von Flughäfen, Parkplätzen, kritischen Infrastrukturen, Regierungsgebäuden, zum Grenzschutz, für das Tracking von Schiffen und zur Verkehrsüberwachung

Business Partner

Logo:

Bosch Building Technologies

Robert-Bosch-Ring 5-7
85630 Grasbrunn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.