26.05.2021 • Produkt

Brandschutzlager von Denios für große Mengen Gefahrstoff

Offene Schiebetore stellen im Gegensatz zu Flügeltoren kein „Hindernis“ vor dem Brandschutz-Regallager dar und unterstützen so eine effiziente Logistik. Bei Außenaufstellung besteht keine Gefahr, dass die Tore durch Windlasten ungewollt zuschlagen. Die größere Dimensionierbarkeit der Schiebetore bietet bis zu 50 % mehr Lagerkapazität. Die manuell oder elektrisch bedienbaren, nach EN 16034 geprüften Brandschutztore schließen bei Auslösen der Brandmelder automatisch. Ein per RFID bedienbares Sicherheitsschloss dient zum Schutz vor unbefugtem Zugriff. Das Brandschutzlager hat eine Feuerwiderstandsfähigkeit von bis zu 120 Minuten bei innerer und äußerer Brandbelastung. Zudem ist es in internationalen Ausführungen nach landesspezifischer Gesetzgebung (z. B. REI 120) erhältlich.

                                                   

Das Brandschutzlager kann direkt an der Außenwand von angrenzenden Gebäuden oder als brandschutztechnisch abgetrennter Bereich, z. B. in einer Produktionshalle, aufgestellt werden. Auf Wunsch ist es mit variablen Fachhöhen erhältlich. Die geprüfte, zweiteilige Auffangwanne hat ein großes Auffangvolumen. Die Stellflächen sind mit herausnehmbaren, feuerverzinkten Gitterrosten ausgestattet. An der Rückwand sind Durchschubsicherungen vorhanden. Durch den Einsatz verzinkter Bauteile und hochwertiger 2K-Lackierung, einem Tragrahmen aus feuerverzinktem Basismaterial hat das Brandschutzlager einen langlebigen Korrosionsschutz.

Business Partner

Logo:

DENIOS SE

Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
27.05.2025 • ProduktSecurity

Geze Powerturn Update

Der Geze Powerturn hat sich als vielseitiger und zuverlässiger Drehtürantrieb etabliert. Mit dem Software-Update 2.1 macht das Unternehmen diesen nun noch leistungsfähiger.