22.08.2012 • Produkt

Burg-Wächter präsentiert auf der Security innovative Zugangssteuerungen für das Objektgeschäft

Photo

Wer Burg-Wächter bisher hauptsächlich als Hersteller von Verbraucherprodukten wie Vorhangschlössern, Kassetten oder Briefkästen wahrgenommen hat, wird auf der diesjährigen Security Gelegenheit haben, die Stärken des Unternehmens bei professionellen Anwendungen zu entdecken.

TSE XL: Komplette Lösungen für die Zugangssteuerung
Ein Schwerpunkt auf dem Messestand ist das innovative Schließsystem TSE XL, das sich durch eine Besonderheit auszeichnet: Es basiert auf einem patentierten Schließzylinder, der sich an jede Türstärke anpassen lässt und daher den Planungsbedarf bei der Errichtung von Schließanlagen erheblich reduziert.

Mit Hilfe einer zusätzlichen Wellenverlängerung können die Zylinder vor Ort an schwere Brandschutztüren montiert werden. Als Identmedien bietet die ganze Bandbreite vom Transponder-Chip bis zum Zugangsgerät mit Fingerscan-Modul. Typische Einsatzmöglichkeiten für das TSE System sind Praxen, Büros, Gewerbe bis hin zu mittelständischen Betrieben und öffentlichen Verwaltungen.

Eine spezielle Variante wird auch für Hotels angeboten: Die TSE Software ist für bis zu 2000 Benutzer mit 300 Türen pro Mandant ausgelegt, wodurch sich das System ebenfalls für Schließanlagen von Großobjekten anbietet. Einzigartig ist die Möglichkeit, in die Schließpläne auch Tresore mit Elektronikschlössern zu integrieren.

Die wesentlichen Vorteile des Systems für professionelle Anwender liegen in der Verbindung von anspruchsvoller Sicherheitstechnologie (AES-Verschlüsselung) mit hoher Benutzerfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit. Zur Security kündigt das Unternehmen eine weitere,innovative TSE Neuheit an.

Tresorschlösser mit Fingerscan-Modul
Ein weiterer Schwerpunkt der Messepräsentation von Burg-Wächter wird das aktuelle Tresor-Programm sein. Es bietet professionellen Nutzern eine umfassende Auswahl von Bürotresoren, Panzergeldschränken und Waffenschränken bis hin zu Hotelsafes und speziellen Safe-in-Safe-Tresoren. Als Vorreiter bei der Entwicklung innovativer Lösungen präsentiert Burg-Wächter in Essen auch das erste biometrische Fingerscan-Tresorschloss mit VdS-Zertifizierung.

Erstmals Videoüberwachung im Portfolio
In neue Dimensionen stößt der Anbieter mit der Videoüberwachung vor, die auf der Security 2012 erstmals ein Messethema des Unternehmens sein wird. Hintergrund ist die Aufnahme des Videospezialisten Santec in die Burg-Wächter-Gruppe, die im Frühjahr erfolgte. Daraus ergeben sich völlig neue Perspektiven für die Verknüpfung der Zutrittssteuerung mit Überwachungstechnologien.

Messe Security, Halle 10, Stand 406

 

Business Partner

Burg-Wächter KG

Altenhofer Weg 15
58300 Wetter
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.