20.10.2023 • Produkt

Cemo: Zukunftssichere Gefahrstofflagerung in Arbeitsräumen

Photo

Außerdem wurde bereits die neueste Normenausgabe der DIN EN 14470-1:2023-09 berücksichtigt. Damit sind die Schränke in Feuerwiderstandsklasse F90 eine zukunftssichere Investition. Sie bieten bei Außenmaßen von 196 x 120 x 60 cm (H x B x T) einen Innenraum mit 157 x 105 x 43 cm und wiegen zusammen mit den serienmäßigen drei Wannenböden und einer Bodenwanne mit Lochblecheinlage ca. 450 kg. Standardfarben sind grauer Korpus mit orangenen Türen. Weitere Farben sind auf Anfrage erhältlich.

Die Profischränke hielten im Brandkammertest über 107 Minuten lang der Prüfbefeuerung stand. Neben dem guten thermischen Schutz bieten sie feststellbare Türen, die im Brandfall automatisch schließen. Zum Absaugen brennbarer oder schädlicher Dämpfe sollten die Schränke an ein technisches Lüftungssystem angeschlossen werden. Sie können im Einzelfall, mit Anschluss an einen Potenzialausgleich (Erdung) gegen statische Aufladung, auch ohne Lüftung betrieben werden. Schrank und Auffangwanne sind für bis zu 30 l fassende Behälter zugelassen, die Tragkraft der einzelnen Böden beträgt 75 kg.

Eine optionale Kabeldurchführung, z. B. für Messtechnik, und eine Zweipunkt-Türverriegelung oben und unten verbessern die Sicherheit weiter. Ein Auflastnachweis für einen Absaugventilator auf der Schrankdecke, höhenverstellbare Füße sowie eine abnehmbare Sockelblende, um mit Stapler oder Hubwagen den Schrank zu unterfahren, verbessern den praxisgrechten Aufbau weiter. Zusätzliche Wannenböden für eine kleinere Aufteilung sowie eine Kabelführung für die Selbstmontage an der Schrankdecke gibt es als Zubehör.

Die DIN EN 14470-1:2023-09 legt die Anforderungen an die Konstruktion von Sicherheitsschränken sowie deren Fähigkeit, äußerer Brandeinwirkung standzuhalten, fest. Darin ist beispielsweise vorgeschrieben, dass Türen und Lüftungsöffnungen selbsttätig schließen. Außerdem müssen Auffangwannen mindestens 10 % des Volumens aller Gebinde bzw. mindestens 110 % des größten Einzelgebindes auffangen können. Wesentliche Änderungen bei der neuen Ausgabe betreffen die technische Lüftung und die Gewichtsbelastung der Schrankoberseite im Brandfall durch Ab-/Umluftventilatoren. Auch bei Kabel- und Rohrdurchführungen sowie beim Schrankinnenvolumen – statt ein nun zwei m3 erlaubt, um auch Fässer zu lagern – wurde die Norm ergänzt. Daneben sind auch die TRGS 510 sowie die DIN EN 14727 (Labormöbelrichtlinie) zu beachten.

Business Partner

Cemo GmbH

In den Backenländern 5
71384 Weinstadt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.